50 cm Neuschnee, Sonnenschein am Freitag und geöffnete Lifte. Der Winter ist da und mit ihm steht ein spitzen Wochenende vor der Tür um die Saison zu eröffnen. Ski wachsen! Denkt jetzt nicht an die großen Lines, sondern eher an alpine Wiesenhänge und ihr werdet viel Spaß haben. It’s ON! Kurz gesagt, der beste und meiste Schnee liegt im Berner Oberland, wo auf 2000 m bereits 50-90 cm gefallen sind. Aber auch in den französischen Nordalpen und Vorarlberg hat es kräftig geschneit.
Wir wissen alle, dass die Schweiz kein gerade günstiges Reiseziel ist (besonders gerade mit dem aktuellen Franken-Kurs). So stellt sich die Frage: Wie die Touristen anlocken? Fangen wir mit der guten Schneequalität an. Es ist zwar etwas teurer, aber man bekommt auch etwas dafür. Und sind wir ehrlich: Ein guter Powderschwung ist ohnehin unbezahlbar. In den Gebieten nördlich des Hauptkamms findet ihr jede Menge guten Schnee. Dort gibt es auch bereits eine gute Unterlage. Wenn ihr euch diese Seite anseht, wisst ihr wohin ihr fahren müsst. Weiter südlich ist die Schneedecke dünner und es hat weniger geschneit.
Es gibt seit letzter Woche eine vernünftige Unterlage in der Ostschweiz und im Westen Österreichs. Dort gab es bereits letzte Woche Schnee und es schneit weiter bis in die Täler herunter. Fahrt ihr in den Osten oder Süden findet ihr weniger Schnee, dafür mehr durchaus starken Wind. Die Schneedecke ist überall noch sehr dünn, außer auf den Gletschern des Alpenhauptkammes.
In den französischen Alpen ist der meiste Schnee in den Voralpen innerhalb der letzten 36 Stunden gefallen. In Frankreichs Südalpen gab es keinen Niederschlag. Am meisten Schnee hat es in Frankreich in Savoy/Isère und Haute Savoie. I Als ich heute Morgen die Webcam von La Clusaz gesehen habe bin ich richtig neidisch geworden.
Der Lift war an und Skifahrer darin. Es stellte sich heraus, dass es ein paar Mitarbeiter waren, die sich auf eine Eröffnung vorbereitet haben. Da sie wieder Neuschnee hatten, stehen die Chancen gut, dass La Clusaz frühzeitig eröffnet. Der meiste Schnee fiel jedoch in den Voralpen, mit ca. 35 cm in 36 Stunden. Seht euch die Daten der Messstation unten an. Es ist gut zu sehen, dass der Schnee von letzter Woche sich gut setzt. Der nächste Dump wird gleich danach angezeigt.
Heute noch mehr Schnee für die gesamten Nordalpen. Auf unserer Schneekarte seht ihr sofort, dass ca. 5-20 cm fallen werden.
Freitag wird magisch. Neuschnee, Sonne und geöffnete Lifte. Einige Gebiete eröffnen Früher und die Bedingungen sind überragend. Diese Gebiete haben geöffnet:
Schweiz:
Mein Tipp ist Elsigenalp: Alpine Wiesenhänge und weniger Felsen.
Österreich
Frankreich
Es gibt Gerüchte, dass Les 7 laux, La Clusaz und Courchevel auch eröffnen (vielleicht aber auch erst am Samstag).
Gestern wurde vorhergesagt und auch schon auf den Karten zu sehen: Eine neue Wetterfront mit Schnee und Wind kommt Samstagmorgen an. Am meisten schneien wird es in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Auch wenn am Samstag viel mehr Gebiete aufmachen, werden die Bedingungen nicht mehr so gut sein wie am Freitag. Schlechtere Sicht, mehr Wind und höhere Temperaturen. Drei klare No-Gos wenn es darum geht weiter in Gelände zu gehen. Denkt daran wie dünn die Schneedecke noch ist und dass Sharks auf eure Ausrüstung warten. Überlegt euch gut, wo ihr dieses Wochenende fahren geht. Am besten seid ihr auf Almwiesen und weniger steilem Gelände unterwegs.
Nach dem Wochenende kehrt die Sonne zurück. Es wird (deutlich) wärmer, ohne Niederschläge. Auf Nordhängen wird der Schnee sich gut halten und die bestehende Schneedecke hat Zeit sich zu setzen. Einige Lifte sind nächste Woche geöffnet und bei blauem Himmel könnt ihr auf eine Tour gehen.
Stay stoked
Morris