Es ist mild in den Alpen, sehr mild. In Nordamerika und im Westen Norwegens hat Frau Holle die Lage fest im Griff. Auch in Japan ist heute bereits Winteranfang. Nur in den Alpen schneit es nicht… Wenn ihr genug Zeit und Geld zur Verfügung habt, dann empfehle ich euch ein Last-Minute Ticket nach Kanada oder Norwegen zu buchen. Der Winter geht dort mit richtig viel Powder los. Und in den Alpen? Am Mittwoch haben die Karten uns noch Hoffnung auf den 12. Dezember machen können. Hat sich daran etwas geändert? In der heutigen Vorhersage:
Ein wenig Schnee wird am Wochenende in hochalpinen Lagen fallen, jedoch nur in großen Höhen. Rechnet mit ca. 2-10 cm Neuschnee. Gebiete wie Val Thorens, Tignes und Verbier werden weiß gezuckert sicher schön aussehen, euren Schnorchel braucht ihr deswegen aber nicht extra einpacken. Ich würde dieses Wochenende nicht extra in die Alpen fahren, aber wer ohnehin dort lebt… ein schlechter Tag in den Bergen ist immer noch besser als ein guter Tag in der Arbeit.
Das ist reine Spekulation. Die Alpen haben immer noch mit dem gleichen Hochdruckgebiet zu kämpfen (mit Ausnahme weniger Flocken, die am 5.12. fallen werden). Wie schon im November, müssen wir einfach abwarten, bis es einem Sturmtief gelingt die Hochdruck-Barriere zu durchbrechen. In amerikanischen Modellen wird angenommen, dass dies um den 10.12. geschieht, aber stellt euch auf Stürme ein, die ab dem 14.12. so richtig auf die Alpen treffen. Europäische Modelle erwarten die Winterrückkehr um den 12.12. Jedoch ist das alles spekulativ. Irgendwann Mitte Dezember wird der Winter aber zurückkehren.
Die gute Nachricht ist, dass es danach aussieht als ob ein großer Sturm kurz vor Weihnachten eintrifft. So viel zum Thema Spekulation. Wie dem auch sei, für jeden der seinen Urlaub in den Weihnachtsferien bereits gebucht hat dürfte das etwas Erleichterung bringen. Den PowderAlert #4 wird es im Dezember geben. Wir müssen einfach geduldig sein. Das lange Warten hat begonnen.
Stay stoked
Morris