Seit September 2014 lebe ich im wunderschönen Tirol, besser gesagt, im Ötztal. Das Ötztal ist das größte Alpental von den 5 Getschtälern in Tirol. Durch die Wintersprortgebiete Sölden – Hochsölden, Obergurgl – Hochgurgl und Hoch Oetz ist das 67 km lange Alpental international bekannt.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter das Panorama der Berge ist immer ein hingucker. Dieser Meinung sind auch die Touristen und stürmen Jahrum das Ötztal.
Trotz des starken Toursimus ist das Leben hier einfach, klassisch, doch modern.
Da die Meisten von euch als Urlauber in das vielfältige Ötztal kommen, möchte ich euch gerne als „insider“ durch die Wintersaison 15/16 begleiten. Ich werde über Powdertage berichten, Fotos und Videos von den zahlreichen Freeride Zonen/Off Pist im Ötztal sowie anderen Tälern und Berge Tirols vorstellen und berichten.
Trinkwasserqualität;
So ist die Trinkwasserqualität im Ötztal einmalig, je weiter Taleinwärts desto besser das Wasser. Ein Leitungswasser auf der Hohen Mut Alm in Obergurgl war das beste, dass ich jemals getrunken habe. Kristallklar wie ein Diamant.
Transport: Nicht nur für Umweltbewusste!
Die Busverbindung der Ötztaler Busse, Talein- und Talauswärts ist sehr regelmäßig und punktual. In der Hochsaison fahren die Busse zwischen Sölden und Längenfeld im 15 Minuten Takt. Die Busse sind ausserdem mit gültiger Gästekarte oder Skikarte kostenlos! Das macht die Entscheidung doch einfach das Auto stehen zu lassen und sich bequem mit dem Bus direkt vor den Liftanlagen chauffieren zu lassen und mit der Natur im Einklang leben.
Nachdem Frau Holle hoffentlich BALD wieder fleissig ihrer wichtigen Arbeit nachgeht und die Saison richtig los geht. Stellt sich dann eine der wichtigsten Fragen an jenem Powdermorgen: Wohin?
Bekanntlich ist es Zuhause doch am schönsten und in meinem Fall hab ich drei große Skigebiete in meiner unmittelbaren Umgebung. 45 min nach Hochgurgl – Obergurgl, 20 min nach Sölden beide Richtung Süden, und 10 min in Richtung Norden nach Hoch Oetz. Da muss man schon genau abwegen welchen Weg man einschlägt. Geplant wird beim Gesunden Frühstück um Kraft für den Tag zu Tanken.
Zu berücksichtigen sind folgende Punkte:
Kam der Schneestrum vom Süden so wie das letztes Jahr sehr oft der Fall war, ist Hochgurgl-Obergurgl definitv der Diamant der Alpen. Kommt der Sturm vom Norden, dann muss mann Punkt 2 und 3 weiter in betracht ziehen, denn Hoch Oetz ist ein Traum mit viel Powder. Sölden ist der Hotspot wenn Hoch Oetz noch keine große base hat und/oder die Flocken nur in hohen lagen landen, dann ist Sölden aufjedenfall the place to go!
Ich packe in meinen Rucksack...
... eine Schaufel,
ich packe in meinen Rucksack, eine Schaufel und einen Lawinenpiepser.
Ich packe in meinen Rucksack, eine Schaufel, einen Lawinenpiepser und eine Lawinensonde.
Viel zu oft sehe ich Freerider alleine und ohne Rucksack, das ist ein NO GO!
Dies sollte jeden bewusst sein der wie ich nicht gerne auf den Pisten fährt. Sicherheitmaßnahem sollten aufjedenfall immer getroffen werden! Niemals alleine unterwegs sein, mit Köpfchen und Respekt riden und immer mit gepackten Rucksack! Was nicht vergessen werden sollte ist unteranderem Wasser! Speziell Flachländern sollte bewusst sein, dass der Höhenunterschied und die dünner Luft kein Zuckerschlecken ist. Egal ob On oder Off Piste, Wasser ist das Lebenselexier.
Gibt es so etwas wie Schönwetter Depression? Mitte Dezember und fast kein Niederschlag, ich sitze hier auf Nadeln! Wann kommt der Schnee zurück? Mitte – Ende November hat es so ausgesehen als wäre das der Anfang von dem super Winter der uns versprochen wurde. Der Schnee hat sich langsam aber sicher gestapelt und plötzlich ist fast alles weg. Nun heißt es wohl, so geduldig wie möglich, auf den Schnee zu warten und die Beine Winterfit, mit hilfe verschiedensten trockenübungen, zu machen, denn der Schnee wird kommen, und dann bin ich bereit!
Cheers, Ilona