Der Countdown für das neue Jahr läuft, genau so wie der Countdown für den lang gewünschten Schneefall. Die Flocken werden bereits gesammelt dort oben, und auch wenn es nur Frankreich ist wo der meiste Schnee fälllt, Vorarlberg und die Schweiz bekommen auch ihren dementsprechenden Teil. Bis Mitte nächster Woche wird es schneien. Aber die berechnete Schneegrenze gibt uns noch einige Zweifel. Auf jeden Fall, Dienstag bis Donnerstag sind es Powdertage. In diesem Wetterbericht:
In der nächsten Woche haben wir mit vier Dumps zu tun, der Erste wird noch immer sehr mager sein, aber in der nächsten Zeit steht noch mehr auf dem Programm.
1. Dump (31 Dezember 01. Januar):
Eine kleiner Dump, um eure Augen erst mal wieder an den Schnee gewöhnen zu lassen. Erwarten könnt ihr 1-5, lokal 10 Zentimeter (Triebschnee). Zu wenig für ein Powder Tag, aber ausreichend für den Stoke. Details findet ihr hier.
2. Dump (2. Jänner):
Mit 15-30 Zentimeter Freshies im Norden der Schweiz und im westlichen Teil Österreichs, wird es jetzt langsam winterlich. In den Französisch Alpen und westlichen Wallis fällt sogar 25-45 Zentimeter Neuschnee, sogar in den südlichen Alpen wird es schneien, wobei ich die meisten Flocken für Lombardia, westlich Trentino und Slowenien erwarte. Sonntagnachmittag ist somit aufgrund der bereits gefallene Neuschnees ein richtiger Powdertag auf den Pisten. Jedoch wenn ihr bereit seit um etwas mehr Kilometer zu fahren, dann ist eine Reise in Richtung der Französisch Savoie eine gute Wahl. Die höheren Teile Val Thorens und Espace Killy bieten eine gute Basis um abseits der Pisten zu powdern. Mehr Details findet ihr hier.
3. Dump (3. & 4. Jänner):
Montag schneit es wieder im Norden. In den Französischen Alpen fängt es bereits Sonntag an. Dort gibt es mit 15-40 Zentimeter wieder den meisten Schnee aber der 3e Dump bringt der nördlichen Schweiz und der westliche Teil Österreichs auch 10 bis zu 25 Zentimeter Freshies. Also wieder ein Powdertag auf den Pisten. Mehr Details findet ihr hier.
Die Karten schauen wirklich gut aus. Damit kann ich euch bereits vernünftige Info geben um eure Entscheidungen wohin fahren für euren Powdertag ? etwas leichter zu machen. Während für jetzt vor allem Fokus liegt in jenen Bereichen, in denen nun eine gute Basis liegt (Französischen Nordalpen, Norden der Schweiz und höheren Teilen Vorarlberg. Die anderen Stellen zähle ich derzeit noch nicht mit da ein erster Dump noch zu viele Risiken mitbringt. Um Powern zu können fahrt ihr am besten ein paar Tage in Richtung der Französisch Savoie. Buchungs Info hier, und hier Für diejenigen, für wenn das zu weit ist, die folgenden Tipps.
Neuschnee auf alten Schneeschichten entspricht einer Steigerung von Lawinengefahr. Ein guter Vorsatz für das Jahr 2016 ist es, sofort mit der Mountain Academy zu starten. Letztendlich ist der beste Freerider ein alter Freerider ; )
Bis in 2016! Stay stoked, Morris