In den Französischen Nordalpen und der Westlichen Schweiz fällt bis Donnerstag noch einmal 30-90 Zentimeter Neuschnee. Aber an diesem Wochenende wird es etwas wärmer sodass die Wahl für das richtige Wochenend- Powderziel etwas mehr Mühe kostet. Aber danach wird es wieder kälter und gibt es sogar Schnee für die südlichen Alpen. Wie schaut es aus mit den Region östlich vom Arlberg?
In diesem Beitrag :
Seit Sonntagabend gab es 30 bis 70 cm Neuschnee in den Französischen Alpen und Teile der Schweiz. Mehr zum Osten und Süden gab es wesentlich andere Verhältnisse. Grosse Ausnahme ist der Arlberg, dort gab es seit Samstag 30-50 Zentimeter Freshies.
Beachte zunächst, dass oberhalb 2200 Meter noch immer mit großer Lawinengefahr zu rechnen ist. Bleibt am besten unterhalb 2200 Meter und vermeide Hänge die steiler sind als 35 Grad und steile Flanken. Der Wind hat keine gute Auswirkung auf die Schneedecke im Hochgebirge. Allerdings sind Alpenwiesen und kleine Muldennjetzt in Ordnung zum Powdern. Gerade heute ist ein außergewöhnlich schöner Tag wobei es im Westen etwas aufklärt. Wahrscheinlich der beste Powdertag so far!
Die besten Verhältnisse gibt es Heute in:
Die Verhältnisse am Arlberg sind auch stark verbessert Region Arlberg
Am Mittwoch nähert eine schwache Front sich zum Nordwesten der Alpen. Teilweise wird dieses für ein paar Flocken sorgen und hier und da klärt es etwas auf. Donnerstag folgt ein markantes Hoch in Richtung der Französischen Alpen. Aufgrund der kalten Luft schneit es zuerst bis in den Tälern. Im Laufe des Freitags wird die meiste Kaltluft verschwunden sein und damit liegt die Schneegrenze bis 1200 - 1700 Metern in den Französischen Alpen und in Richtung 800-1000 Meter am Arlberg. Den ersten Schnee erwarte ich dann südlich von des Ecrins (Vars-Risoul, Puy. St Vincent) und danach für die Französischen Nordalpen und Teile der Schweiz. Freitag gibt es nochmal Neuschnee für die gleichen Gebieten und am Abend haut die Kaltfront noch rein. Der Samstag wird damit schön werden.
Neuschnee für die nordwestlichen Alpen und Samstag Nacht einzug einer Kaltfront. Damit wird der schwere Schnee von jetzt gut konserviert. Samstag startet der Tag sonnig in den Alpen aber im Laufe des Tages dreht sich der Wind in südwestlicher Richtung und kommt ein Südstau auf. Also Freshies für die Südalpen. Aber weil dieses der erste Schnee ist lohnt es sich nicht wirklich dort hin zu fahren. Daher der Tipp für dieses Wochenende: die Nordwestlichen Alpen. Am Samstag kommt ein Föhn auf und gibt es lokal intensive Schneefälle auf der Südseite der Alpen. Am Sonntag wird der Niederschlag auch über den Alpenhauptkamm ziehen und fängt es im Nordwesten an zu schneien.
Die besten Verhältnisse findet ihr kommendes Wochenende in Gebieten oberhalb 1800 Meter:
Savoie und Isere
Haute Savoie und (westliches) Wallis
Ebenso hat der Arlberg gute Powder Karten sowie Gebiete rundum 1500 Meter
Arlberg regio
Nach dem Wochenende wird es wieder kälter und gibt es noch mehr Schnee. Zuerst die Französischen Alpen und danach werden auch die Südalpen mit Freshies erfreut. Es gibt Zeichen eines Nordstaus, aufgrund der drehenden Strömung von Südost bis Nordwest und dann möglicherweise noch nördlich. So wird der Winterschaden der Dürre noch mal eingeholt werden.
Wir freuen uns über eurer Feedback auf unsere Wetterberichte. Wir bemühen uns Jeden Tag um euch die bestmöglichen Prognosen zu bieten. Oft sind diese Prognosen richtig, manchmal sind wir ein bisschen daneben. Aber dadurch wird es ja gerade so spannend und interessant. Wir finden es cool wenn ihr sicher Unterwegs seit. Darum haben wir in den letzten Jahren zusammen mit Salomon und Atomic die Mountain Safety Academy entwickelt. Ihr könnt uns dabei unterstützen durch Mitglied der Academy zu werden. Für weniger als der Preis eines Tages Liftpasses könnt ihr den Online Kurs machen und damit seid ihr nicht nur sicherer unterwegs beim Riden, ihr hilft uns auch unserer Internet Seite zu verbessern.
stoked
Morris