Seit Sonntag schneit es bereits heftig in den französischen Alpen, der Westschweiz sowie dem italienischen Piemonte und Aosta. Heute Morgen müssen wir uns vorerst ein letztes mal mit einem Temperatur-Peak beschäftigen, dann sinkt die Schneefallgrenze im Laufe des Vormittags und frühen Nachmittags auf etwa 1000 Meter. Die Lawinenwarnstufe in den französischen Alpen und der Westschweiz ist auf HOCH eingestuft worden (Stufe 4 von 5). In den nächsten 36-48 Stunden bleibt die Situation kritisch. Die gute Nachricht liegt in der dicker werdenden Schneedecke im Bereich der Bäume. Es sieht so aus als ob wir gegen Ende der Woche ganz gut zwischen den Bäumen in geringeren Höhen Powdern gehen können. In dieser Vorhersage:
Die Westalpen werden wieder einmal vom Schnee verschluckt und gebietsweise sinkt auch schon die Schneefallgrenze. Teilweise waren es in den letzten 6 Stunden sogar 30 cm Neuschnee, was im Schnitt über 5 cm pro Stunde ausmacht!
Nicht nur im Westen schneit es, sondern auch die Südalpen bekommen mächtig Schnee ab seit gestern Abend. Stellenweise ist die Schneefallgrenzte sogar unter 1000 Meter gefallen.
Auch im Engadin schneit es kräftig und wir können davon ausgehen, dass die Schneefälle sich am Nachmittag in den Norden der Schweiz, nach Vorarlberg und auf die österreichischen Gletscher ausdehnen werden. Gerade südlich und direkt im Alpenhauptkamm gehe ich sogar davon aus, dass es mehr schneit, als es unsere Karten anzeigen.
Durch die letzten Schneefälle und den starken Wind ist die Lawinenwarnstufe in den Westalpen auf HOCH gestiegen (4 von 5 möglichen Stufen).
Im Laufe des Nachmittags wird die Front, die dem Süden und Westen Schnee beschert, sich in den Nordwesten der Alpen ausdehnen. Das bedeutet aber nicht, dass die Temperaturen sofort runter gehen. Obwohl in den Südalpen derzeit Schnee auf ca. 900-1200 Metern zu finden ist, bleibt er in den Nordalpen nur weiter oben liegen. Erst wenn gegen Abend die kalte Luft aus Nordwesten einströmt, sinkt die Schneefallgrenze bis Dienstagmorgen auf etwa 500 Meter herab. Diesmal meint der Winter es wirklich ernst!
Am Dienstag und am Mittwoch schneit es im Norden der Alpen, während im Westen und Süden bereits die Sonne herauskommt. Am Donnerstag beginnt der Tag allerorts trocken, doch es fängt im Westen recht bald wieder an zu schneien. Zwischenzeitlich geht die Schneefallgrenze wieder auf 600-1400 Meter hoch, sinkt aber bald darauf wieder bis tief in die Täler. Zeit für einen Nordstau!
Ja es schneit schon Dienstag und Mittwoch in den Nordalpen, aber so richtig los geht der Nordstau am Donnerstag! Die Wettermodelle zeigen das ganz deutlich und die Schneefälle könnten sogar bis Sonntag anhalten!
Kurz gesagt: Ski wachsen, PowderAlarm #5 ist unterwegs! Und hier der Ablauf der Jagd:
Na dann, viel Spaß beim Jagen! Sucht euch Gebiete aus mit einer guten Unterlage und Treeruns zwischen 1200 und 2100 Metern und ihr werdet super Tage haben. Wenn ihr mich fragt, dann solltet ihr auf steile Hänge oberhalb von 2200 Metern komplett verzichten. Überlasst solche Hänge den Lawinen-Dummies.
Die Lawinengefahr ist mit 4 von möglichen 5 Stufen, gebietsweise als HOCH eingestuft. Das bedeutet ihr könnt nur mit dem richtigen Wissen die richtigen Entscheidungen im Gelände treffen. Fehlt euch dieses Wissen, dann begebt euch nur mit Guide ins Gelände!
Stay stoked, Morris