Heliskiing am Arlberg


Von Silke an 20 Februar 2016 · 0

Big Smiles
Big Smiles

Der Arlberg ist der einzige Spot in Österreich, an dem Heliskiing erlaubt ist. Es ist ein toller Teaser um auf den Geschmack zu kommen. Der Hubschrauberflug vom Flexenpass allein ist ein Highlight. Mächtig, schneeaufwirbelnd mit viel Wind landet das Flugobjekt direkt vor unserer Nase und was nicht fest am Körper ist fliegt davon. Nach Verladung der Skis/Boards gehts dann in der Vogelperspektive weiter vom Flexenpass über das Madloch zum Gipfel des Mehlsacks (2.652 m) bzw. zum Schneetäli. Das sind die zwei Plätze die von Wucher Helikopter angeflogen werden dürfen. Schneetäli (2.450 m) ist kein Gipfel, wie der Name schon sagt und eher eine gemütlichere, flachere Abfahrt, die sich speziell im Frühjahr zum Firnfahrn eignet. Dafür ist Mehlsack um so spektakulärer. Man landet quasi neben dem Gipfelkreuz.

Landeplatz am Gipfel
Landeplatz am Gipfel

Happy Guests, Happy Guide
Happy Guests, Happy Guide

Nachdem das Rattern der Rotoren sich entfernt sorgen die plötzliche Stille und das glitzern der aufgewirbelten Kristalle für einen magischen Moment. Dann lichtet sich die Schneewolke und man hat eine atemberaubende Rundumaussicht auf die Lechtaler Alpen, Ötztaler Alpen, Silvretta, Vorarlberg, auf das Inntal und teilweise bis zur Bernina Gruppe. Ungefähr 8 Minuten bleiben Zeit um die Aussicht zu genießen, dann kommen die Nächsten angeflogen. Wer bis jetzt noch nicht im 7. Freeridehimmel schwebt, der wird es spätestens dann, wenn er einen Blick auf die Abfahrt wirft. 1100 Höhenmeter Abfahrt, hauptsächlich nordseitig, liegen jetzt vor uns. Der erste Hang ist ostseitig und je nach Fahrkönnen kann die Spur von flach bis sehr steil und felsdurchsetzt gewählt werden. Dann folgt eine Querung aus dem Talboden in den nordseitigen Haupthang. Am Beginn des Hangs ist die Linie durch Steilstufen vorgegeben. Es wird im Abfahtssinn rechts in den Hang eingefahren. Danach freie Spurwahl auf einem rießigen Hang. Im unteren Teil des Hangs hat man verschiedenste Treelines mit Pillows zur Auswahl. Bis man auf der Langlaufloipe im Zuger Täli ankommt. Der Unterschied zu Kanada, jetzt wartet leider nicht der Hubschrauber, sondern 15 Minuten Ziehweg bis zur Talstation des Sessellifts in Zug. Die harten Sesseln des betagten Liftes auf den Balmengrat führen uns zurück in die normale Skifahrerwelt.

Einfahrt in den 1. Hang
Einfahrt in den 1. Hang

Unterer Teil 1. Hang
Unterer Teil 1. Hang

Mehlsack mit Blick in den Haupthang
Mehlsack mit Blick in den Haupthang

Unterer Teil des Haupthang
Unterer Teil des Haupthang

Einst wurden rund 40 Gipfel in Tirol und Vorarlberg angeflogen. In den sechziger und siebziger Jahren herrschte ein richtiger Heli-Boom. Der Schah von Persien zum Beispiel machte die umliegenden Berge unsicher. Der hatten seinen privaten Heli vor dem Hotel in Zürs stehen und flog wann und wohin er wollte. In den achtziger Jahren leitete ein gewandeltes Umweltbewusstsein den Niedergang der alpinen Flugshows ein. Die Belastung der Wildtiere durch das Lärmen der Rotoren wurde nun ebenso zum Thema wie die Frage nach der Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Grünen setzte man in den Landesparlamenten Verbote durch. Nur am Arlberg wehrte man sich hartnäckig gegen die Abschaffung des Heliskiings. Als Kompromiss wurden die Flüge konzessioniert, das Unternehmen Wucher, eigentlich spezialisiert auf Lastentransporte und Rettungsflüge, kam ins Geschäft.

Abflugplatz Flexenpass
Abflugplatz Flexenpass

Zürs von oben
Zürs von oben

Tips und Informationen zum Heliskiing am Arlberg:
Heliskiing und Heliboarding ist aus Sicherheitsgründen nur mit einem ausgebildeteten Guide und bei guten Wetterverhälnissen möglich. An Wochenenden und an Feiertagen werden keine Flüge durchgeführt. Flugpreis für 4 Personen (3 Passagiere + Guide) Flexenpass-Mehlsack EUR 450, Für den Guide muss je nach Personenanzahl mit ca. EUR 400,- gerechnet werden. Ein Liftpass ist für den Tag trotzdem sinnvoll, da der Guide für den ganzen Tag gebucht ist und davor bzw. danach weitere Offpist-Abfahrten möglich sind. Flüge werden über die Skischulen reserviert. Sinn macht ein Flug nach einem größeren Schneefall. Je nach Lawinensituation wird entschieden, wann das erste mal geflogen wird. Nach einer Schönwetterwoche sind auch am Mehlsack viele Spuren. Der große Vorteil von Heliskiing am Arlberg ist, dass man gute Verhältnisse spontan nutzen kann.

Mehlsack rechts von der Balmalp aus
Mehlsack rechts von der Balmalp aus


Antworten

Du musst eingeloggt sein, um auf dieses Thema zu antworten. Bitte Einloggen oder erstelle einen Account.

Upgrade zu wepowder Pro

  • Erweiterte 14-Tage Vorhersage
  • Hangneigungs- und Expositionsebenen
  • Begeisternde Freeride Varianten
wePowder Pro