Powderhunt in Norwegen


Von SannedeJong an 3 Mai 2016 · 0

Es ist Mitte April, und du hast noch nicht genug vom Winter, was macht man dann als Freerider ? Genau, Powder suchen! Ein bekanntes Gebiet für viele Rider liegt in den Lofoten in Norwegen. Die Lofoten haben unbeschreiblich schöne Bergpanoramen. Aber ich habe mir gedacht, das ist bestimmt nicht der einzige Ort in Norwegen mit guten Bedingungen im April. Nach einer Woche mit meiner eigenen Firma Chicky Clinics in den Lofoten, habe ich mir neue Spots gesucht. Und ob ich sie gefunden habe? Ja!

Bergen

Ab Innsbruck vliegt man direkt nach Bergen in zirka 2 Stunden. Die Stadt ist es wirklich wert, zwei Tage zu besuchen. Bergen ist von traditionellen norwegischen Häusern durchsetzt und abgewechselt mit modernen Gebäuden über die hügelige Landschaft verteilt. Es gibt verschiedene Arten von Restaurants, sehr chique bis modern, klassisch und altmodisch gemütlich. Für diejenigen, die gerne etwas trinken gibt es viele Bars und Kneipen zu besuchen. Die Einwohner sind eine Mischung aus Studenten und Doppelverdiener die hier "das gute Leben", und an den Wochenenden gerne ihre freie Zeit outdoor verbringen.

Aussicht über Bergen
Aussicht über Bergen

Sogneford

Nach einer Nacht im authentischen Klosterhagen Hotel in Bergen fahren ich und Boaz, mein Travelbuddy weiter in Richtung Sognefjord. Dieser Fjord ist der längste Fjord in Norwegen und auch der drittlängste der Welt! Die Fahrt hierhin ist wunderschön. Wir halten oft an um von der Natur zu genießen. Auffällig ist, dass die Straße ziemlich grün ist. Ich frage mich,die richtige Wahl getroffen zu haben, denn es gibt hier sehr wenig Möglichkeiten zum Skifahren. Unterwegs fahren wir vorbei Sogndal, vielleicht vertraut, wegen den Freeride World Tour Qualifier. Jetzt sind wir nicht mehr weit entfernt vom weißen Gold!

Die wunderschöne Fjorden
Die wunderschöne Fjorden

Das weiße Gold finden wir im Jostedal, ein Tal in der Provinz Sogneford. Aus unserer Sicht sind wir wirklich in der Mitte von Nirgendwo gestrandet, aber zumindest gibt es hier Schnee. Auch im Dorf, das aus mehreren Häusern besteht, sind die Dächer noch immer mit Schnee bedeckt. Wir übernachten im Jostedal Hotel, ein gemütliches Hotel, in dem man sich schnell Zuhause fühlt. Hier gibt es typische eigenheimische Menüs wie norwegisches Hackfleisch und Rentier, ein Erlebnis an sich! Am Morgen wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf uns, und das ist eine gute Sache! Es gibt hier nämlich keine Lifte also alles muss mit eigener Kraft gemacht werden. Die kommenden Tage, verbringen wir mit Bjornar, ein Führer im Jostedal. Er hat sich von der materialistischen Welt verabschiedet, ein ehrlicher Mensch. Bjornar zeigt uns, trotz des Windes, die schönsten Hänge des Tals.

An manchen Stellen gibt es noch herrlichen Powder zum Riden. Und sobald es aufklärt sehen wir die gewaltigen Gletscher. Dieser weltberühmte Jostedalbreen Gletscher, ist einer der größten Gletscher Europas. An unserem letzten Tag, haben wir den Nigardsbreen Gletscher besucht. Begleitet von zwei Amerikaner und ein paar Chinesen haben wir die Tour über den den gefrorenen See auf Schneeschuhen gemacht. Heute haben wir Glück mit den Wetter. Was ich hier gesehen habe ist wirklich etwas unbeschreibliches. Eine Art von magische blauen Höhle aus Eis. Natur pur! Nach diesem Abenteuer verreisen wir weiter nach Myrkdalen.

Skitouren im Sturm
Skitouren im Sturm

Auch wenn es nicht viel ist, wenigstens ist es Powder!
Auch wenn es nicht viel ist, wenigstens ist es Powder!

Ein abwechslungsreiches Gelände, von steil bis flachen Hängen
Ein abwechslungsreiches Gelände, von steil bis flachen Hängen

Selbst ein paar Kliffs
Selbst ein paar Kliffs

Unterhalb dem Nigardsbreen Gletscher
Unterhalb dem Nigardsbreen Gletscher

Photo's: Bjørnar Bjørhusdal

MyrkLeik Mountain Festival in Myrkdalen

Es gibt nur noch wenige Skigebiete welche rundum dieser Zeit geöffnet sind. Grundsätzlich werden Touren gemacht. Aber nach ein paar Tage Touren in den Lofoten und ein paar Tage in Jostedal bekomme ich ein wenig Heimweh nach den Skiliften. Zum Glück, sind die Skilifte von Myrkdalen noch immer in Betrieb. Und das Wochenende an dem ich dort bin, ist das jährliche MyrkLeik Mountain Festival. Ein Festival, bei dem Freeriden von zentraler Bedeutung ist. Es gibt viele Workshops und natürlich den norwegischen aprés ski testen. Die Schneeverhältnisse sind wirklich noch toll hier! Den erste Tag gibt es vor allem windgepresste Oberflächen, aber danach ist es Powder geniessen mit Sonne und hier und da ein Spray! Ein Festivalticket gibt freien Eintritt für alle Workshops und Partys, und ihr werdet von lokalen Führern begleitet. Im Myrkdalen Hotel ist es wirklich lässig zu verleiben, das Hotel befindet sich direkt an der Piste. Das Essen hier ist fancy, aber super gut, und in dem modern eingerichteten Zimmer ist es wirklich fein zum chillen.

Die Freeride-Möglichkeiten sind hier wirklich einmalig und haben alle Liftzugang. Aber wenn ihr ein paar Schritte Hiken möchtet, sind die Abfahrten grenzenlos. Die meisten Hänge sind exponiert auf 30 grad, aber für die richtigen Diehards gibt es auch 40 Grad steile Linien zu finden mit zwischendurch ein paar geile Kliffs. In der Woche gibt es hier sowieso keinen Powderstress. Das Skigebiet ist ziemlich verlassen und damit gibt es viele First Tracks. Am Wochenende ist es hier voll mit Einheimischen aus Bergen, aber eigene Lines sind auch kein Problem! Die Treeruns haben grosse Ähnlichkeiten mit Japan. In Januar und Februar gibt es hier trockenen Powder. Wirklich ein Paradies für Freerider! Und das Festival gibt eine Menge Spaß, Gemütlichkeit und gute Führer!!

Unterwegs mit Führer Gøran
Unterwegs mit Führer Gøran

Skifahren mit wahnsinniger Aussicht
Skifahren mit wahnsinniger Aussicht

Auch hier gibt es Powder!
Auch hier gibt es Powder!

Tipps zur Vorbereitung:- Fjord Norway
- Sognefjord
- Myrkdalen


Antworten

Du musst eingeloggt sein, um auf dieses Thema zu antworten. Bitte Einloggen oder erstelle einen Account.

Upgrade zu wepowder Pro

  • Erweiterte 14-Tage Vorhersage
  • Hangneigungs- und Expositionsebenen
  • Begeisternde Freeride Varianten
wePowder Pro