Heute und am Freitag schneit es in den südlichen französischen Alpen kräftig. Der erste Schnee viel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Wir verfolgen den Sturm für die nächsten 36 Stunden Live. Es ist ein ganz schöner Dump, aber leider die falsche Art von Sturm. Ein sogenannter warmer Sturm, auf eine kalten Sturm folgend, sorgt für einen Temperaturanstieg, der die Schneefallgrenze auf 2500 bis 3000 Meter ansteigen lässt. Alle genauen Details findet ihr in der Vorhersage vom gestrigen Mittwoch.
Seht euch die aktuellen Bilder aus den Gebieten an. Wenn ihr selbst noch Infos oder Bilder für uns habt, dann postet sie gerne in den Kommentaren.
6:25 Uhr der erste Schnee
Den ersten Schneefall entdecken wir auf den Webcams im Piedmont. Die Schneeflocken sind im Licht der Hütte zu erkennen.
7:45 Uhr: Schneefallgrenze unter 1400 Metern
Es schneit schon zur Dämmerung, Im tollen Gebiet Prali ist es bereits weiß. Aber auch weiter im Süden, z.B. in Limone im Piedmont, schneit es bereits.
TIPP: Seht euch hier die Neuschneekarten vom Piemont für die nächsten 24 Stunden an
8:04 Uhr: Es beginnt in den französischen Südalpen zu schneien
8:10 Uhr: Sucht die 10 Unterschiede in Puy Saint Vincent
TIPP: Seht euch hier die aktuellen Schneekarten von Puy Saint Vincent an
9:10 Uhr: Viel Neuschnee in Queyras, Frankreich
In Queyras, Frankreich schneit es ebenfalls kräftig. Das Gebiet liegt am nächsten zum Monte Viso und markiert die Grenze zum italienischen Piedmont im Osten. Mehr über Queyras könnt ihr hier nachlesen, ein wahrer Geheimtipp für Freerider!
Viele Passtraßen sind bereits geschlossen. Col de l'Izoard, Agnel und der Galibier sind dicht. Ohne Winterreifen und Schneeketten geht am Galibier Tunnel nichts mehr.
Es schneit nicht nur im Piedmont, auch hier in der Nähe des Monte Viso.
Es schneit auch im Aosta Tal.
Im MOment ist es richtig kalt....
... doch bis Freitag Nachmittag wird es wärmer.
Meteoalarm veröffentlicht eine Warnung wegen Schneefalls für Norditalien.
Für den Süden Frankreichs ist viel Regen vorhergesagt. Bis zu 250 mm und darüber hinaus!
In den Alpen sind die Niederschlagsmegen geringer, vorwiegend ist es Schnee oberhalb von 2500 Metern.