Der Blick aus dem Fenster ist nur morgens winterlich, da die kalte Nacht den Frost mit sich bringt.
Die Tages Höchsttemperatur liegt bei 5°C, die Sonne scheint nur noch bis 13:15 Uhr, dann verschwindet sie hinter den Ötztaler Alpen. Es wird noch kälter und das Tageslicht weniger.
Die Heizung kommt wieder zum Einsatz, ein schönes winterliches Gefühl, doch leider fehlt der Schnee, zur perfekten, bilderbuchreifen Jahreszeit.
Es fühlt sich an als wäre der Powdertag im November schon eine Ewigkeit her.
Susi Sonne ist momentan Dauergast in unserem schönen Ötztal. Natürlich muss man, trotz Schneemangel, jeden Tag so lieben und leben wie er ist. Die Sonne scheint bis Mittag, die Nächte sind klar und eiskalt. Dadurch hat man abends einen atemberaubenden Blick auf den prachtvollen Sternenhimmel. Ein Nachtspaziergang ist wärmstens zu empfehlen.
Nach dem Motto: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Habe ich euch 6 Dinge aufgelistet die ihr in „der Ruhe vor dem Sturm" erledigen könnt.
Denn, wenn der Schnee wieder fällt, solltest du bereit sein am nächsten Morgen im Powder zu surfen.
Stell sicher, dass du alles für dein nächstes outing hast!
Beschäftige dich mit deiner Ausrüstung, kannst du Selbstbewusst damit umgehen? Das trockene Wetter ist die perfekte Zeit um sich mit dem gesamten Gear auseinanderzusetzen. Um nicht aus der Übung zu kommen, baue deine Sonde und Schaufel zusammen, check dein Pieps um sicherzustellen, dass genügend Batterie vorhanden ist. Passt noch alles in den Rucksack? Jetzt hast du Zeit dich um die Organisation deines Gears zu kümmern. Bei deiner Bindung kannst du die Schrauben überprüfen und gegebenenfalls festziehen, sicher ist sicher.
Nimm dir die Zeit um deinem ride ein makeover zu geben. Mit dem P-Tex Reparaturstift wird der Belag ausgebessert, die Kanten geschliffen und eine Schicht Hot Wax aufgetragen. Das überschüssige Wax wird abgekratzt und schlussendlich wird der ride noch liebevoll gebürstet. Ich bin überzeugte DIY vor allem wenn es um mein Snowboard geht. Ich repariere/präpariere es immer selbst, anstatt es machen zu lassen. Ich finde es gehört dazu und das Ergebnis ist meist besser als im Shop.
Nutzte die Zeit ohne Schnee für deine Vorbereitung. Wissen entscheidet über Leben und Tod, wenn du abseits der Pisten unterwegs bist. Mit einem Kurs an der Safety Academy machst du den ersten Schritt dazu ein verantwortungsbewusster Freerider zu werden. Die Kurselemente bauen aufeinander auf, dein erlerntes Wissen wird immer wieder durch kurze Tests überprüft und gefestigt. So schaffst du einen Grundstein um sicherer im Gelände unterwegs zu sein, wenn endlich wieder Neuschnee fällt. Auch für jene, die schon Lawinen-Kurse besucht haben, Bücher gelesen haben, oder Vorträge zum Risikomanagement besucht haben, hilft die Academy dabei das eigene Wissen zum Saisonbeginn aufzufrischen. Das zweite Modul bietet dir dann noch die Möglichkeit weiter in die Tiefe zu gehen und noch mehr über Lawinen und Wetter zu lernen.
Neue Boots sind uns oft ein Dorn im Auge. Sie passen gut im Geschäft, aber auf der Piste schaut es schon wieder anders aus. Meine Empfehlung: Trage deine Boots zuhause und das so oft wie möglich, denn am nächsten Powdertag soll der Schuh nicht drücken. Auf dem DIY Balance Board könnt ihr gleichzeitig Zuhause trainieren, während der Schuh sich anpasst.
Leise rieselt der Puderzucker, auf die frisch gebackenen Kekse. Ein süßes Trostmittel gegen den Schneemangel und doch die perfekte Vorbereitung auf Weihnachten.
Das versteht sich wohl von selbst. Vor allem nach dem Verzehr der Kekse sollten wir in Bewegung bleiben, ein Schneetanz ist das einzige was mir Sinnvoll erscheint. Macht mit bei der Snowdance-Challenge auf wePowder. Die beste Einsendung gewinnt einen Preis. Los geht's heute Mittag!
Wie verbringst du die Wartezeit?