Über die Feiertage hat es in den Alpen (auf der Nordseite) gebietsweise bis auf 2400 m hinauf geregnet. Auf der Südseite schneite hingegen die Sonne. Eine aktive Kaltfront, mit Schnee für das Salzburgerland, die Steiermark, Ober- und Niederösterreich, ist mittlerweile in den Alpen angekommen. Die Staulagen in den erwähnten Gebieten, können nennenswerte Schneefälle bei kräftigem Wind erwarten. In der Vorhersage:
Gestern hat es auf der Nordseite der Alpen kräftig geschneit und geregnet. Besonders die Nordstaulagen der Steiermark, sowie in Ober- und Niederösterreich haben zwischen 20 und 40 cm Schnee abbekommen. Aufgrund des Temperaturanstiegs ist es jedoch schwer etwas zu finden, das sich wie wirklicher Neuschnee anfühlt.
Dank einer Strömung aus Nordwest ist die active Sturmfront Barbara in den Alpen angekommen. Die Temperaturen sind über den Tag hinweg gesunken, die Schneefallgrenze ist ebenfalls gesunken, von 1500 m auf 700 m. Bis zum Mittwoch wird es weiter schneien, es kann mit 20-40 cm (gebietsweise sogar mehr) Neuschnee gerechnet werden. Besonders die Steiermark, sowie Ober- und Niederösterreich werden sich über Neuschnee freuen dürfen, jedoch werden die starken Winde über Verfrachtungsstärke problematisch sein.
Die Berichte der letzten Tage Machen es deutlich: Wenn ihr den Winter so erleben wollt wie wir ihn uns alle Vorstellen (ohne Kunstschneebänder), dann bleibt nur die Fahrt ins Piemont. Einzige Alternative in Europa: Skandinavien. Dort steigen zwar gerade auch die Temperaturen, doch ab erstem Januar fallen die Temperaturen und es fällt jede Menge Schnee.
Seit Wochen fehlt es den Alpen an Schnee, während letzte Woche sogar Schnee in der Sahara gefallen ist. Es gibt fast überall auf Nordhalbkugel Schnee, außer in Westeuropa. Bis zum Beginn des neuen Jahres wird sich daran auch nichts ändern.
Wir müssen bis 2017 warten um zu sehen, ob der Jetstream eine alternative Route einschlägt, die es Stürmen erlaubt die gesamten Alpen zu erreichen. Wir müssen uns gedulden oder zum Powdern nach Skandinavien oder in die USA reisen.
Stay stoked. Morris