Wenn die Straßenmeisterei mit der Schneeräumung nicht mehr nachkommt ist das ein gutes Zeichen. Die 1.5 Stündige Fahrt nach Fieberbrunn fuhren wir auf teils tief verschneiten Landstraßen und Autobahn. Für die letzte halbe Stunde Autofahrt beschlossen wir die Schneeketten anzulegen, denn der Schneefall wurde immer dichter und die Fahrbahn immer verschneiter. Nach dem Motto Safety First, sind wir nicht nur im Powder safe unterwegs, sondern auch im Verkehr.
Der dichte Schneefall; Ein wahrer Augenschmaus und der Stoke war kaum noch zu unterdrücken – Es schneit und schneit und schneit. Endlich, denn auf diesen Pow warten wir schon eine gefühlte Ewigkeit.
Über der Baumgrenze herrschte absolutes White Out, welches einen positiven Aspekt mit sich brachte, denn man wurde nicht dazu verleitet im Alpinen Raum off Piste zu riden. Die Lawinengefahr ist momentan viel zu hoch um es zu riskieren. Wir hielten uns unter 1.800 Meter auf und zogen unsere Spuren wo es nur möglich war. Wir hatten richtig viel Spaß und es fühlte sich so gut an wenn der fluffige Powder bei den turns ins Gesicht spritzt und man am Ende der runs Schneeweiß wieder im Lift sitzt.
Der einzige Nachteil an diesem Skigebiet ist, dass wir es nicht kennen. Nachdem die Sicht schlecht war konnten wir nicht wirklich viele verschiedene Powder spots finden. Meiner Meinung nach war es etwas zu flach und hügelig, also keine langen Powder runs wie ich sie vom Ötztal her kenne. Nichts destotrotz würde ich auf jeden Fall Fieberbrunn noch eine Chance geben, denn es hat sicher potential wenn viel Powder liegt und vor allem die Sicht passt.
Schneequalität: Exzellent – kleine, fluffige - Powderflocken. -
Unterlage: Braucht noch einen Dump, da die Schneedecke noch nicht stark genug ist. -
Powder Möglichkeiten: Definitive gegeben. -
I´ll be back someday!
Let it SNOW! Cheers Ilona