Am dritten Januar hat in Österreich und der Schweiz endlich der Winter begonnen. Es gibt jedoch viele andere Regionen in den Alpen, die immer noch auf Schnee warten. In den Dolomiten und Kärnten gibt es nahezu keinen Schnee, die französischen Nordalpen lechzen nach Schnee und in der Schweiz ist die Schneedecke vielerorts dünner als normal.
Andererseits kann man in den Ostalpen genial powdern. Schon wieder. In den Gebieten Loser und Tauplitz sind die Bedingungen im Augenblick richtig gut, auch wenn mittlerweile das meiste wieder verspurt ist. Die wePowder.de-Crew hat die beiden Gebiete am Wochenende für euch gecheckt und liefert euch morgen einen ausführlichen Bericht inkl. Video nach.
Wie auch immer, der Winter ist uns immer noch etwas an Schnee schuldig, bevor wie es einen richtig guten Winter nennen können. Heute in der Vorhersage:
Nächste Woche geht der Winter erst so richtig los. Ihr könnt euch auf drei Stürme freuen, die auf den Nordwesten der Alpen treffen. Jeder Sturm wird ein anderes Zentrum aufweisen. Einer trifft auf die Schweiz, einer auf die französischen Nordalpen und die Region um Vorarlberg in Österreich bekommt sowieso den Schnee ab. Die Schneefallgrenze tanzt auf und ab. Es schneit bis tief in die Täler, dann steigt die Schneefallgrenze direkt wieder auf 1200-1400 m im Westen der Alpen an. Am Donnerstag steigt sie sogar noch weiter hinauf.
Die drei Stürme bringen so viel Schnee, dass es auf 2000 m für bis zu 100 cm reichen kann. Der Wind wird auch nicht so stark sein und mit etwas Glück könnt ihr schon am Wochenende in den französischen Nordalpen und dem Nordwesten der Schweiz zum Powdern. Ihr müsst jedoch sehr vorsichtig sein.
Der letzte nennenswerte Dump stammt in dieser Region vom November. In den meisten gibt es dort keine Unterlage unter 2000-2500 m. Dort wo es eine Unterlage gibt, ist diese Unterlage die ultimative Gleitfläche für Lawinen. Ich würde mich nach Gebieten mit Almwiesen ohne Felsen und andere Gefahren entscheiden.
**TIPP: Lest die Lawinenlageberichte über die Gebiets-Seiten auf wePowder
Wenn ihr mehr Infos haben wollt, dann könnt ihr auch mit der Mountain Academy beginnen. Dort erlangt ihr Wissen, das es euch ermöglich bessere Entscheidungen zu treffen, besseren Powder zu finden und euch den alpinen gefahren besser bewusst zu werden.
In den östlichen Nordalpen könnt ihr Dienstag und Mittwoch noch powdern. Lest für weitere Details die Vorhersage von gestern. Trefft eure Entscheidung nicht abhängig von den vorhergesagten Schneemengen, denn der (meiste) Neuschnee fällt erst Freitag und Samstag. Die Bedingungen in einigen Gebieten (lest meine Tipps oben nochmal) werden am Sonntag richtig gut sein.
Am Arlberg sehen die Dinge anders aus. Ihr habt dort schon eine gute Unterlage und der Schnee, der für das Wochenende vorhergesagt ist wird gut zu fahren sein. Mehr Details gegen Ende der Woche.
Lasst uns mal auf die nächste Woche blicken. Das ist noch weit hin, aber will euch die Berechnungen der ECMWF (europäisches Wettermodell) nicht vorenthalten. Es wird dort ein Tief über dem Mittelmeer prognostiziert, mit einer starken Ostströmung als Folge. Das bedeutet Schnee in der Po-Ebene und kalte Temperaturen für Europa. Das amerikanische Modell sagt jedoch Hochdruck voraus, also Sonne und hohe Temperaturen. Ich weiß genau was mir besser gefallen würde, ihr auch?
Stay stoked. Morris