Seit Freitag dumpt es im Nordwesten der Alpen. Gebietsweise wurden sogar 120 cm Neuschnee gemessen (schweizer Glarner Alpen), im Schnitt waren es jedoch 40-90 cm. Die Schneefallgrenze sank bis tief in die Täler. Bis zum Dienstag schneit es auf der Nordseite der Alpen weiter, die Schneefälle werden jedoch nicht mehr so intensiv sein. Am Dienstag übernimmt dann ein Hochdruckgebiet. Durch dieses Hochdruckgebiet werden Stürme wieder auf Distanz gehalten. Nur Stürme über dem Mittelmeer könnten dann noch für Schnee sorgen. Im italienischen Apennin schneit es bestimmt, ob die italienischen Alpen Schnee abbekommen bin ich mir nicht sicher. Heute in der Vorhersage:
Ich kann euch viel erzählen vom ganzen Schnee der gefallen ist, aber am besten seht ihr euch einfach die Beichte aus der PowderQuest App an.
Am Sonntag schneit es in den Nordalpen weiter, die Intensität der Schneefälle nimmt ab Montag jedoch ab. Nach Dienstag wird es trocken sein, auf der Nordseite bleibt es jedoch kalt.
Die Lawinengefahr ist derzeit erheblich bis groß (!), aufgrund der großen Mengen Neuschnee, des Windes und der Schwachschicht (überall dort, wo es bereits eine Unterlage gab). Lest bitte jeden Tag den regionalen Lagebericht und passt eure Planung daran an.
Wollt ihr Zugriff auf die umfassendsten Safety-Kurse für das Verhalten abseits der Pisten, das ihr im Web finden könnt? Verwendet den Code "staysafe17" um den Zugang für nur 9€ (regulär 29€) zu erhalten. Das Angebot gilt bis Ende Januar. Geht auf die Mountain Academy und legt los!
Endlich liegt jede Menge Neuschnee, doch denkt daran, dass:
Wenn ihr euch entsprechend auskennt und über das notwendige Wissen verfügt, dann könnt ihr auch in den französischen Nordalpen und der westlichen Schweiz powdern. Seht euch nach einem Gebiet mit vielen Almwiesen um, damit ihr Sharks aus dem Weg gehen könnt. Schützt eure Beläge!
Am Mittwoch endet die Phase, die uns zwei Stürme in Folge beschert hat. Ein großes Hochdruckgebiet setzt sich über Zentral- und Nordwesteuropa fest und hält alle Stürme auf Abstand. Lediglich im Mittelmeer findet sich ein aktives Tiefdruckgebiet. Der Apennin wird definitiv Schnee abbekommen, wir werden jedoch abwarten müssen ob die instabile Luft auch den Weg ins Piemont kennt. Am Montag berichte ich euch mehr darüber!
Stay stoked. Morris