Es schneit seit ein Paar Stunden in den nördlichen Alpen und der Schneefall wird im Laufe des Morgens noch stärker. Eine schwache Front überquert heute die Alpen und wird 5-20cm, lokal sogar 30cm frischen Schnee bringen. Der meiste Schnee wird im Vorarlberg fallen, aber auch um den Engelberg herum und in der Dachsteinregion. In den Französischen Nordalpen wird es nicht zu viel Schnee geben und in den restlichen Alpen gar keinen Schnee.
Die Schneefallgrenze liegt im Moment um 1500m in den Französischen Nord-Alpen und im Westen der Schweiz, aber bei 1000m in Österreich. Im laufe des Tages wird die Grenze im Westen auch auf 1000m fallen, während sie im Osten bis tief in die Täler sinkt.
Es wird am Samstag Morgen noch leicht im Osten schneien, aber die Sonne wird dann im Rest der Alpen schon strahlen. Stellt euch auf Bluebird Bedingungen bis Mitte der Woche ein. Wolken werden später die Woche versuchen sich bis zu den Alpen vorzuarbeiten. Wir können uns auf ein wenig Niederschlag einstellen, aber es wird nicht viel sein. Ein echter Sturm wird die Alpen eventuell Ende der Woche erreichen. Heute in der Vorhersage:
Es schneit in den Nordalpen
Nächste Woche wird mild und sonnig starten, mit ein Paar Wolken gegen Ende der Woche in den nördlichen Alpen
PowderTipps
Wird ein echter Sturm die Alpen eventuell Ende der Woche erreichen?
Es schneit seit Freitag in Teilen der nördlichen Alpen. Dieser Niederschlag wird in den nächsten Paar Stunden stärker und ich erwarte 5-20cm frischen Schnee bis Samstag Morgen. Der meiste Schnee wird im Westen vom Arlberg herunter kommen. Ihr könnt hier 15-30cm frischen Schnee erwarten, also könnt ihr dort am Samstag und Sonntag definitiv etwas Powder zerpflügen.
Es wird am Samstag morgen leichten Schneefall im Osten der Alpen geben. Hochdruck wird das Wetter nach Samstag wieder fest im Griff haben.
Ein starkes Hochdruckgebiet wird die Kaltfront vom Freitag Richtung Osten drücken, und das führt zu etwas Raum für die Sonne. Die Temperaturen werden am Samstag morgen relativ niedrig sein, werden allerdings vom Westen her im Laufe des Tages steigen. Sonntag und Montag wird mild und sonnig werden, obwohl die Nordseite der Alpen am Montag ein Paar Wolken sehen könnte.
Stürme werden gegen Ende der Woche versuchen die Alpen zu erreichen, aber die große Frage wird sein ob sie das schaffen.
Alle klar, ihr seid also diese Woche in den Alpen (vielleicht mit der Familie). Wo kann man noch frischen Powder finden?
Wer über das entsprechende Wissen verfügt, kann ganz klar noch Powdern. Denkt dabei an schattige Wälder, die selten von der Sonne beschienen werden. Besonders während klarer Nächte kann die Feuchtigkeit hier gut entweichen. Bitte denkt daran: Nicht überall in den Alpen ist die Schneedecke im Wald dick genug. Die besten Bedingungen findet ihr im italienischen Piemont, dem Nordosten Italiens, den südlichsten gebieten der Schweiz und den Wäldern der südlichen französischen Alpen.
Unterhalb von 2000 m eignen sich die Bedingungen auch für Touren. Oberhalb dieser Höhe, müsst ihr die Schwachschicht im Kopf behalten. In den vergangenen Tagen wurde auch viel Schnee verfrachtet (Föhn). Fahrt zurückhaltend (nicht steiler als 35 Grad, eher darunter). Stellt sicher, dass ihr nicht unterhalb von Steilhängen steht, fahrt oder quert. Zusätzlich solltet ihr an die Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf denken, wodurch die Schneedecke weiter instabiler wird.
TIPP: Lest diesen Artikel: Wie gefährlich ist Stufe 3 (erhebliche Lawinengefahr) wirklich?
Wenn ihr euch nicht mit Schnee, Lawinen, Gefälle, usw. auskennt, dann bleibt bitte einfach auf den Pisten. Dies ist ein ausdrücklicher Hinweis an alle die nicht die nötige Erfahrung und das entsprechende Wissen haben, nur auf den markierten Pisten zu bleiben! Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr genug Ahnung habt, dann fangt mit Kapitel 1 & 2 der Mountain Academy an. Das erste Kapitel endet mit einem Test.
Es wird einen echten Kampf der Modelle geben, der Mitte und Ende der Woche ansteht. The Jetstream wird nach Westen drehen (und wird wahrscheinlich zu weit nördlich landen) und milde Luft wird die Alpen erreichen. Aber das wird sich eventuell Mitte der Woche ändern. Es ist allerdings fraglich was passieren wird.
Im Moment schwanken die Szenarien auf den Wetterkarten zwischen zwei Varianten, die man folgendermaßen zusammenfassen kann:
Großartige Szenarios, aber die Chance dass das alles tatsächlich passieren wird ist nich höher als 50%. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Mehr dazu am Sonntag!
Fahrt ihr nächste Woche in die Alpen? Bitte fragt euch die folgenden Fragen:
Willst du Zugriff auf die umfassendsten Safety-Kurse für das Verhalten abseits der Pisten haben, das im Web zu finden ist? Verwende den Code "ALTENMARKT1617" um den Zugang für nur 9€ (statt regulär 29€) zu erhalten. Das Angebot gilt bis Ende Februar. Geh auf die Mountain Academy und lege los.
Stay stoked
Morris