Heute ist es immer noch sehr mild in den Alpen, doch morgen schon feiert der Winter sein Comeback. Ein großer Sturm schickt gleich zwei Stürme in die Alpen. Der erste bringt Neuschnee für die Nordalpen. Das könnte lustig werden auf den Straßen, denn es ist Bettenwechsel in den Gebieten während der Hochsaison. Es gibt weiteren Schnee in der Vorhersage, wenn ein neuer Sturm sich auf den Weg Richtung Alpen macht. Heut in der Vorhersage:
Auf der Karte oben könnt ihr sehen, dass Sturm Thomas gerade über der Nordsee abhängt. In den kommenden 72 Stunden wird dieser Sturm für das Wetter verantwortlich sein. Heute ist es noch warm, doch morgen fängt es an zu schneien und der Winter ist zurück!
Thomas schickt zwei Fronten in die Alpen. Die erste erkennt ihr als lange Blaue Linie nördlich von Frankreich. Etwas nördlich vom Sturmzentrum ist eine weitere (kürzere) Blaue Linie über Schottland. Diese Front bringt den Alpen weiteren Schnee. Den meisten Schnee erwarte ich zwischen Haute Savoie im Westen und Vorarlberg im Osten. Zwischen 15-30 cm, gebietsweise sogar 50 cm Neuschnee werden zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen fallen. Der Rest der Nordalpen kann mit 5-20 cm Schnee rechnen.
Die Schneefallgrenze ist zunächst bei 1800 m, fällt dann aber rapide auf 500-800 m, gebietsweise darunter.
Durch viel Neuschnee und (zeitweise) niedrige Temperaturen werden Freitag und Samstag zu Powdertagen. Besonders der Samstag kann ein guter Tag werden (wenn ihr gerade in der Gegend seid). Viele Touristen fahren nach Hause, eine neue Ladung kommt an. Die Straßen werden am Samstag sehr voll sein. Wenn ihr powdern wollt, dann solltet ihr besser schon am Freitag, oder sogar Donnerstag anreisen und erst am Sonntag zurückfahren, wenn die Temperaturen wieder steigen. Meine PowderTipps gehen an die Gebiete am nördlichen Alpenkamm der Schweiz ((Engelberg, Sörenberg, Gstaad und Stoos), die Gebiete westlich des Arlbergs (Lech, Zürs etc, obwohl die Schneedecke dort im Moment sehr durchfeuchtet ist) und zu einem geringeren Ausmaß auch in den nördlichsten Gebieten der französischen Nordalpen (Portes du Soleil, Flaine).
Willst du Zugriff auf die umfassendsten Safety-Kurse für das Verhalten abseits der Pisten haben, das im Web zu finden ist? Verwende den Code "ALTENMARKT1617" um den Zugang für nur 9€ (statt regulär 29€) zu erhalten. Das Angebot gilt bis Ende Februar. Geh auf die Mountain Academy und lege los. Nur noch drei Tage für unser Ratet die Schneehöhe-Gewinnspiel. Jetzt könnte der richtige Moment sein den Neuschnee am Freitag einzuberechnen. Viel Glück!
Warme Luft folgt auf Sturm Thomas, daher werden Samstag, Sonntag und Montag Bluebird-Tage. Samstag ist es noch recht kalt, Sonntag und Montag dann wieder mild.
Ein Monster-Sturm mit einem Druck im Zentrum von 975 hPa lauert vor der europäischen Küste. Zunächst kommt die Strömung aus Südwesten, das sorgt für Föhn vom Süden bis in die Nordalpen und erhöht gleichzeitig die Schneefallwahrscheinlichkeit in den Südalpen. In den Tagen darauf, wird dieser Sturm jedoch versuchen die gesamten Alpen fest im Griff zu haben. Ob es ihm gelingt, da bin ich mir noch nicht so sicher. Die Modelle schwanken hin und her, lasst uns also auf das Beste hoffen! Die Herausforderung besteht darin die Position des Sturms genau zu bestimmen. Dafür gibt es zwei mögliche Szenarien:
Was bedeutet das jetzt? Es gibt Schnee für den Nordwesten der Alpen, das zeigen die Karten, doch was im Rest der Alpen passiert, das müssen wir noch abwarten. Ich hoffe euch schon morgen mehr über diese beiden Szenarien erklären zu können.
Stay stoked. Morris