Der Winter ist zurück! Seit Sonntag sind nördlich des Alpenhauptkamms bereits 20-40 cm, gebietsweise sogar 50 cm Neuschnee gefallen. Die Schneefallgrenze ist auch deutlich gesunken, in einigen Tälern sogar bis auf 900 m in der vergangenen Nacht. Der Winter bleibt uns noch eine weitere Woche erhalten, mehr Schnee wird auf der Nordseite der Alpen fallen. Der Winter 16/17 lässt es zum Abschluss nochmal richtig krachen, PowderAlarm #16 geht ab in den Nordalpen! Heute in der Vorhersage:
Wir haben Ostern und es ist kälter als an Weihnachten. Und das obwohl die Sonne viel höher am Horizont steht als an Weihnachten, in dieser Zeit der Saison ist der Einfluss der Sonne schon deutlich spürbar. Es gibt wieder Neuschnee über der Schneedecke dieser Saison und wenn ihr mich fragt, dann hat das schon deutlich mehr mit Skifahren oder Snowboarden zu tun, als die künstlichen weißen Bänder durch braune Landschaften, die den Eindruck von Winter geben sollen. Hier ein paar tolle Bilder vom heutigen Tag:
Bis zum Mittwoch schneit es auf der Nordseite des Alpenhauptkamms weiter. Eine Kaltfront bringt weitere instabile Luft auf die Nordseite der Alpen und da die Strömung auf Nordost dreht, ist Schneefall bis Mittwoch garantiert (in den Ostalpen sogar bis zum Donnerstag).
Ein Hochdruckgebiet kommt zwar von Westen her, es ist aber nicht mächtig genug um die kalte und instabile Luft zu verdrängen. Östlich von Engelberg schneit es in den kommenden 48-72 Stunden weiter. Bis Mittwoch bleibt die Luft instabil mit immer wieder kräftigen Schneefällen auf der Nordseite der Alpen. Die Sonne kommt immer wieder durch, aber sieht nach Winter aus und fühlt sich auch so an. Seht euch die Details auf unseren Schneekarten an. Am Donnerstag übernimmt dann der Hochdruck und es gibt im gesamten Alpenraum Bluebird-Bedingungen.
Die Frage ist wie lang das Hochdruckgebiet beständig bleibt. Laut den jüngsten Berechnungen macht sich ein neuer Sturm um den 22. April bereit den Winter nochmal zurück in die Alpen zu holen. Es klingt unglaublich, aber der April könnte leicht ein besserer Monat zum Skifahren oder Snowboarden werden als der Dezember. Jetzt stellt sich die Frage was man machen soll? Im Westen Frankreichs surfen oder doch lieber in den Alpen powdern. First World Problems, ganz klar. PowderAlarm #17 wartet vielleicht schon um die Ecke.
Die kalte Luft aus dem Norden schafft es zwar auch in die Süd- und Westalpen, mit Niederschlägen braucht ihr hier (außer in den französischen Nordalpen) aber nicht zu rechnen. Nicht jetzt und ach nicht im Lauf der Woche. Vielleicht seht ihr ein paar Wolken, aber das war’s dann auch.
Ich würde mich für ein Gebiet in Österreich oder der Schweiz entscheiden, das über 2000 m viele Möglichkeiten bietet. Wählt ein Gebiet östlich der Jungfrau Region, oder besser noch, östlich von Engelberg. Denkt dabei an Gebiete wie Engelberg, Davos-Klosters, Arlberg, Sölden, Pitztaler, Stubaier und Kaunertaler Gletscher, Kaprun und Sportgastein. Viel Spaß!
Stay stoked. Morris