Es schneit wieder in den Alpen. Lest in unserem Blog nach, wie sich der Anblick der Alpen in den vergangenen 48 Stunden verändert hat. Auch einige Lifte laufen schon in den Gletscherskigebieten (siehe unten).
Danke an Tom für dieses Bild. Es entstand auf 3500 m Höhe auf der Erzherzog Johann Hütte (3500m im Nationalpark Hohe Tauern)
Kitzsteinhorn, Kaprun. Yes!
Wollt ihr in den Schnee? Es laufen schon einige Lifte.
Von Westen her kommt jetzt langsam die Sonne heraus. Die Gletscherskigebiete sind noch in dicke Wolken gehüllt, doch die Bilder aus Frankreich, Italien, der Schweiz und dem Westen Österreichs sind vielversprechend. Heute, Morgen und Übermorgen erwartet euch toller Schnee auf den Pisten!
Engelberg in weiß. Die Berge am nördlichen Alpenhauptkamm der Schweiz haben auch mächtig Schnee abbekommen. Auch am Gipfel des Brunni liegt Schnee.
Stubai is ready to go! Frau Holle hat ganze Arbeit geleistet.
Und nochmal: Vergleicht mal die beiden Bilder von der Großglocknerstraße. Eines ist von heute Morgen, das andere ist 4 Tage alt.
Jetzt sind die größten Niederschlagsmengen gefallen. Ich rechne im Tagesverlauf noch mit bis zu 10 cm weiteren Schneefällen, am Alpenhauptkamm von starkem Wind begleitet. Schade, denn dadurch wird auf den gletschern sehr viel Schnee verfrachtet.
Am Alpenhauptkamm weht ein kräftiger Wind. Das seht ihr auf den Diagrammen unten (mehr Wind), aber auch an der Schneedecke. Vielerorts wird der Neuschnee gleich wieder verfrachtet.
Zwischenzeitlich wächst die Schneedecke auf der Nordseite des Alpenhauptkamms jetzt auch in den niedrigeren Lagen.
Seit 5 Uhr Morgens sind die Schneepflüge auf der großglocknerstraße unterwegs. In der vergangenen Nacht hat der Wind nach Norden gedreht. Dier starke Wind hatte zur Follge, dass sich stellenweise 2-3 m Schnee auftürmen... und es schneit immernoch leicht.
Winter auf der Turracher Höhe.
Neuschnee am Hintertuxer Gletscher. Also wenn das nicht gut aussieht, oder?
Hochalpin wächst die Schneedecke. Auf 3000m ist sie bereits ca. 1 m dick. Im Alpincenter Kaprun liegen bereits 45 cm.
Fünf Schneepflüge sorgen dafür, dass die Großglocknerstraße passierbar bleibt. Drei Teams sind damit beschäftigt die Straße zu räumen!
In den Dolomiten liegt im Moment schon mehr Schnee als im Dezember letzten Jahres. Zu schade, dass er nicht bis Dezember liegen bleiben wird.
27cm Neuschnee auf dem Stubaier Gletscher und es schneit munter weiter.
Dicke Flocken im Zillertal
20 cm + auf dem Stubaier Gletscher
Neuschnee: Planai, Schladming.
Die Vorhersage der Super-HD Modelle nenn die folgenden Neuschneemengen für die Staulagen im Salzburgerland, der Steiermark, Dachstein und dem Alpenhauptkamm zwischen Salzburgerland und Steiermark im Norden, bzw. Kärnten im Süden:
Wer erkennt die 10 Unterschiede auf der Großglocknerstraße?
Sieht nach Winter aus: Türracher Höhe!
Neuschnee auf der Tröbacher Alm in Kärnten. Danke an Rudi für die Fotos.
Schneekettenpflicht auf der Großglocknerstraße, der B77 und der B99 in Österreich. (Quelle)
Es schneit auf dem Stubaier Gletscher. Seht euch die Bilder unserer Freunde vom The Freeride Center an.
Es schneit!
Neuschnee am Pitztaler Gletscher. Windanzeichen sind deutlich erkennbar.
Am Freitag eröffnet der Kaunertaler Gletscher. Es gab gestern bereits Schnee, heute schneit es weiter.
Auch Engelberg ist gezuckert, mehr fällt jedoch weiter östlich in Österreich.
Schneesturm auf der Großglocknerstraße.