Es wehte gestern ein richtig starker Wind in den Alpen und … von Zeit zu Zeit schneite es auch. Wie erwartet war der Wind der größte Spielverderber. Sofern meine Vorhersage vom Freitag eintrifft, wird heute ein richtig schöner Tag auf den österreichischen Gletschern. Auch morgen könnte richtig gut werden, doch dazu später mehr.
Samstag war ein guter Tag. Nachdem die Kaltfront am Freitag vorbeigezogen war, flaute der Wind ab und es schneite in der Nacht auf Samstag. Ausgezeichnete Bedingungen auf den österreichischen Gletschern waren die Folge, besonders weil die Sonne herauskam und der Himmel blau war. Nichts Besonderes, aber ein schöner Tag am Anfang der Saison. Hier seht ihr ein Foto vom Stubaier Gletscher am Samstagmorgen:
Gestern war es nicht so schön wie am Samstag. Es war ein grauer Morgen und die warme Luft sorgte für eine hohe Schneefallgrenze. Und es gab richtig starke Winde. Der gesamte Neuschnee vom Samstag wurde verfrachtet und es war aufgrund des Windes beinahe unmöglich Skifahren oder Snowboarden zu gehen. Seht euch die Daten der Wetterstation auf dem Kapruner Gletscher auf dieser Seite an. In der rechten Spalte findet ihr alle Wetterstationen in der Nähe des Gletschers. Dort könnt ihr sehen wie sehr das Wetter in den letzten 72 Stunden geschwankt hat. Ganz besonders die Windböhen waren sehr ausgeprägt.
Im Verlauf des Tages fiel die Schneefallgrenze auf 1000 m. Hochalpin war der Wind weiterhin stark, erst in der Nacht wurde er schwächer. Auf unserer 850 hPa Karte könnt ihr gut erkennen wie eine blaue Blase aus kalter Luft ihren Weg in die Alpen findet. Tipp: Geht auf unsere Vorhersage-Seite, klickt auf Temperatur 850 hPa und drückt unten links auf Play (nur in wePowder Pro verfügbar), dann seht ihr die Kaltfront ankommen.
Heute kommt die Sonne heraus. Zunächst windet es im Osten Österreichs noch stark, die letzten Niederschläge kommen herunter, doch dann beruhigt sich durch das Hochdruckgebiet im Westen das Wetter. Die Wolken lösen sich auf und auf den Gipfeln scheint wieder die Sonne. Laut den jüngsten Berechnungen hält das bis Ende der Woche an.
Für Ende der Woche komme ich auf die Beiden Szenarios zurück, die letzte Woche bereits erklärt habe:
Der Hochdruck halt weiter alle Stürme auf Distanz. Aktuell gibt es keinen Schnee auf unserer Vorhersage-Karte. Nur wepowder Pro User können leuchtende Farben auf den Schnee-Karten erkennen und das spricht dafür, dass sich die Modelle wieder bewegen werden. Die gute Nachricht heute: Alle Modelle prognostizieren diese Veränderung und die Farben auf den Karten könnten somit real werden.
Stay stoked, Morris