Seit Sonntagabend schneit es in Österreich wieder. Besonders im Osten Österreichs ist viel Schnee gefallen. Im Schnitt zwischen 20-50 cm, gebietsweise mehr, doch der Wind ist der Spielverderber. Auch heute hat oberhalb der Baumgrenze ein ziemlich starker Wind geweht. Die Sonne scheint im Rest der Alpen und milde Luft strömt ein. Heute in der Vorhersage:
In den Nordalpen, der Grenzregion Slowenien/Italien/Österreich, dem Piemont und den französischen Nordalpen ist der Saisonstart wirklich gelungen. Die Schneedecke ist deutlich dicker als gewöhnlich und immer mehr Skigebiete werfen die Lifte an. In Österreich und der Schweiz haben schon viele Gebiete geöffnet und am Wochenende kommen weitere dazu. Am Donnerstag gebe ich euch ein Update in dem ihr erfahrt wo ihr den besten Powder am Wochenende findet.
Am Rande des Hochdruckgebiets Anke sind gestern Wolken in den Alpen angekommen. Das führte zu starken Schneefällen, ganz besonders im Salzburgerland und der Steiermark. Die Isobare lagen dicht beieinander, es gab also auch sehr viel Wind. 50 cm Neuschnee und viel Wind lassen die Lawinengefahr in die Höhe steigen. Oberhalb der Baumgrenze gilt Lawinengefahrstufe Drei, ihr solltet also große Vorsicht walten lassen. Wenn ihr in den kommenden Tagen zum Powdern aufbrechen wollt: Immer (wirklich: immer) LVS, Schaufel und Sonde bei euch führen, nie allein fahren, immer den regionalen Lawinenlagebericht studieren und zu steile Hänge komplett meiden. Es gibt Skigebiete in den Ostalpen in denen die Lifte bereits laufen und eine gute Unterlage vorhanden ist (unterhalb der Baumgrenze). Seht euch die Vorhersageseite an und euch ist schnell klar von welchen Gebieten ich spreche.
Die Gegenwart von Hochdruckgebiet Anke sorgt für steigende Temperaturen am Mittwoch und Donnerstag. Eine milde Strömung aus Südwesten dringt zu den Alpen durch, der Jetstream liegt nördlich der Alpen und Stürme werden auf Abstand gehalten. Das bleibt aber nicht lange so. Wie ihr auf den Karten oben seht ist Sturm Walter bereit loszulegen. Durch ein kräftiges Hochdruckgebiet über Sibirien wird Walter gezwungen die Reise Richtung Alpen zu beginnen.
In der Nacht auf Freitag erreicht kalte Luft die Westalpen und es beginnt wieder zu schneien. Das ist der siebte Sturm in nur sechs Wochen, der den Nordalpen Schnee bringt. Das bedeutet auch, dass am Wochenende wieder ein PowderAlarm für die Nordalpen gelten wird. Morgen nenne ich euch weitere Details dazu, ihr könnt aber schon wieder wachsen. Es wird zwar nicht so sonnig wie am vergangenen Wochenende, doch dafür bekommt ihr eine gute Portion Neuschnee.
Wenn ihr am Wochenende noch nicht in den Schnee könnt und euch fragt wie wohl das Wetter an Weihnachten wird: Habt Geduld. Es ist noch zu weit hin um irgendetwas darüber zu sagen, das auch nur annähernd Sinn ergeben würde. Morgen nenne ich euch ein paar der möglichen Szenarios für die langfristige Entwicklung.
Wollt ihr Zugriff auf den umfassendsten Off-Piste Schneesicherheitskurs für Skifahrer und Snowboarder, den ihr online finden könnt? Benutzt dem Code "WEARESKIING1718", der noch bis Ende März gültig ist, um für nur 9€ (normal 29€) einen Zugang zu bekommen. Geht zur Mountain Academy und legt direkt los!
Stay stoked, Morris