In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat es auf der Südseite des Alpenhauptkamms kräftig begonnen zu schneien. Die Neuschneemengen bewegen sich im Bereich 5-30 cm und es schneit noch weiter auf der Südseite der Alpen. Gleichzeitig kam auf der Nordseite des Alpenhauptkamms ein kräftiger Föhn aus Süden auf, der sich mittlerweile langsam beruhigen sollte (Nachmittag), denn jetzt strömt kalte Luft ein. Ab diesem Zeitpunkt beginnt es auch in den französischen Nordalpen sowie den restlichen Nordalpen wieder zu schneien. Heute in der Vorhersage:
Gestern habe ich euch schon ausführlich beschrieben, wie sich das Wetter in den kommenden Tagen verhalten wird. Auch heute stimmt diese Vorhersage noch, es gibt lediglich kleine Veränderungen. Lest die Vorhersage von gestern. Genau wie vorhergesagt schneit es heute kräftig auf der Südseite des Alpenhauptkamms. Seht euch diese Bilder aus Puy Saint Vincent, Madesimo und San Domenico an.
Seht euch hier die Highlights für Mittwoch und Donnerstag an:
Donnerstag und Freitag sind Powdertage. Der Schnee von Mittwoch und Donnerstag sorgt für tolle Bedingungen und vielerorts sind gute Treeruns möglich. Hier sind die Tipps für die kommenden Tage:
Denkt bitte unbedingt an den Wind. Sowohl vor, während, als auch nach diesem Sturm wurde viel Schnee verfrachtet. Die Wahrscheinlichkeit von Schneebrettlawinen ist dadurch deutlich gestiegen. Bedenkt bitte auch, dass es gerade sehr voll in den Alpen ist und es zu Powderstress kommen kann. Fahrt immer mit Köpfchen!
In letzter Zeit haben wir tagtäglich Emails, persönliche Nachrichten auf wePowder und auch Nachrichten via Facebook erhalten, die voller Fragen sind: 'Wohin soll ich fahren?', 'Was ist ein Retour d‘Est?', 'Was glaubst du passiert langfristig?', 'Wo finde ich gute Treeruns?','Ich fahre nach Japan, wie sieht es dort in den nächsten zwei Wochen aus?‘ Aber auch Komplimente erreichten uns: 'Ich war noch nie in dieser Gegend, was für eine Offenbarung', 'Super Service, weiter so!', 'Vielen Dank, wir haben den Jackpot erwischt' und manchmal stand sogar eine Flasche Wein vor der Tür.
In diesem Winter haben wir wePowder Pro eingeführt. Für eine geringe jährliche Summe erhaltet ihr zusätzliche Gelände- und Wetterdaten (vielerorts bekommt ihr dafür nicht einmal einen Tagespass). Mit dieser Unterstützung können wir unser Angebot kontinuierlich ausbauen. Wenn ihr selbst noch nicht zu den Unterstützern zählt, freuen wir uns, wenn ihr dazustoßt. Bei allen Lesern, die uns bereits unterstützen möchte ich mich, auch im Namen des gesamten wePowder-Teams herzlich bedanken. Nur so können wir weiter daran arbeiten unser Angebot noch weiter zu verbessern. Vielen Dank an euch!
Du bist noch nicht bei wePowder Pro, liest aber regelmäßig die Wettervorhersage oder nutzt das Angebot auf wePowder? Mit einem Upgrade auf wePowder Pro unterstützt du nicht nur uns, sondern drückst deine Dankbarkeit aus, fährst besseren Powder und unterstützt dein Karma. Danke! Oh und du bekommst kostenlos eine 7-tägigen Testzugang für wePowder Pro, wenn du dich in der Community anmeldest, ganz ohne irgendeinen Haken!
Am Freitag kommt eine Warmfront in den Alpen auf, die ihr auf der Karte oben gut erkennen könnt. In den französischen Alpen sorgt diese Front schon nach dem Mittagessen für Schnee, später am Tag dann auch in der Schweiz und in West-Österreich. Im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze auf 1600 m und vielleicht sogar darüber hinaus. Am Samstagmorgen kommt wärmere Luft in den Alpen an. Ihr könnt euch in den französischen Nordalpen, der Schweiz und Österreich im Tagesverlauf auf Niederschläge mit steigender Schneefallgrenze (evtl. sogar 2000-2200 m) einstellen. Am Sonntag wird es trocken und mild, doch da ein weiter Sturm aufzieht wird der Wind sehr stark.
Die Kaltfront, die ihr oben als blaue Linie erkennen könnt, wir in den Alpen zu Neujahr erwartet. Über den genauen Zeitpunkt kann ich euch noch nichts sagen, es wäre natürlich schon schön auf das neue Jahr anzustoßen währen frische Flocken vom Himmel fallen. Bleibt nicht zu lange wach, denn es sieht danach aus als ob das neue Jahr 2018 gleich mit einem Powdertag loslegt. Nach Neujahr ist auf den Schneekarten auch wieder einiges los, die Schneefallgrenze gerät ebenfalls ins Wanken. Gegen Ende der Woche kann ich euch mehr dazu sagen. Jetzt genießt erstmal die kommenden Tage!
Stay stoked, Morris