Sturm Burglind sorgt in den Alpen (besonders in Frankreich) für erhebliche Konsequenzen. Der Zivilschutz wurde dort gestern zu über 4000 Einsätzen gerufen, viele Menschen waren zeitweise ohne Strom, es gab mehrere Verletzte und Tote (Quelle). In den meisten Skigebieten stehen die Lifte still und die Lawinengefahr ist groß bis sehr groß. Mehr darüber lest ihr in der Vorhersage von Morris. Nahe der Konkordia Hütte in der Schweiz wurden Windgeschwindigkeiten von 209 km/h gemessen! Die Messstation am Galzig (2079 m) in zeigte Windgeschwindigkeiten von 155,9 km/h. Verfolgt hier die Live-Updates aus den Alpen:
Gestern war die Straße zwischen Val d'Isère und Le Fornet gesperrt. Diese Lawine war der Grund dafür:
Tragische Nachrichten aus den französischen Alpen. Auf einer Piste in Morillon (Skigebiet Le Grand Massif, Haute-Savoie) starb ein 21-jähriger Skifahrer durch einen herabstürzenden Baum. Gemäß dieser Quelle wurde der Baum durch einen Windstoß entwurzelt.
Valfréjus bleibt aufgrund der Wetterbedingungen für den Rest des Tages geschlossen
Die Straßennach Arc 1950 und Arc 2000 sind gesperrt, genau wie die Verbindungswege von Tignes 1800 nach Tignes Le Lac. Auch die Lifte stehen in Tignes still.
Beeindruckende Neuschneemengen in Montgenèvre. In der Vorhersage ist weiterer Schnee zu erwarten!
POW POW À MONTGENÈVRE 💙 pic.twitter.com/HU6vS9vzc6
— Montgenèvre ❄☀️ (@Montgenevre) January 4, 2018
Bäume (!) auf den Pisten in Ischgl (gestern)
Es war bestimmt kein Spaß gestern in diesem Sessellift zu sitzen
Die Lifte laufen in Lech am Arlberg nicht mehr. Es schneit kräftig und mehr Schnee wird in der Vorhersage erwartet.
Gestern eingeschränkter Skibetrieb am Sudelfeld, heute haben alle Bahnen wieder geöffnet.
Bei 140 km/h war gestern auch im Schwarzwald kein Skibetrieb möglich. Heute ist die 6er-Sesselbahn am Seebuck außer Betrieb!
Bilder aus dem Tannheimer Tal und Kitzbühel (dort wurden 20 Personen aus einer Gondel evakuiert)
Die meisten Lifte stehen still. Die Bevölkerung wird gebeten sich nicht im Freien aufzuhalten
⚠️ Avis de tempête ⚠️ // Infos : https://t.co/5EcBzrWjM2 pic.twitter.com/GCkZuISz6P
— ❄️ Val Thorens ❄️ (@Val_Tho) January 2, 2018
Auch hier stehen die Lifte still.
⚠ Tempête #Eleanor
— Alpe d'Huez ☀️❄️☃️ (@alpedhuez) January 3, 2018
❌ Fermeture totale du domaine skiable pour toute la journée, ne vous aventurez pas sur les pistes.
☎ Rappel des numéros d'urgence :
- Numéro d'urgence européen : 112
Suivez ci-dessous l'évolution de la situation en #montagne. pic.twitter.com/ZrGn6wh4lC
Hier weht etwas mehr als nur ein „Lüftchen“…
Die Straße zwischen Val d'Isère und Le Fornet wurde durch eine große Lawine verschüttet.
In Verbier, Nendaz und Veysonnaz stehen heute ebenfalls fast alle Life still.
In Teilen der französischen Alpen war die Lawinengefahr heute Morgen groß (4/5), jetzt ist sie oberhalb von 2500 m sogar sehr groß (5/5).
Auch in Chamonix ist die Gefahr oberhalb von 2100 m als sehr groß eingestuft worden. Mehr Infos hier: MétéoFrance.
Auch im französischen Gebiet Valfréjus stieg die Gefahr auf sehr groß.
Das Matterhorn war von Zermatt aus nicht sonderlich gut zu sehen
Stormy mood @MyGornergrat @zermatt_tourism @MySwitzerland_d #InLoveWithSwitzerland #Burglind #storm pic.twitter.com/lhaqFeC2kE
— Sylvia Michel (@michelphotoCH) January 3, 2018
Die Lifte in Parsenn, Gotschna und Pischa bleiben am 4. Januar geschlossen.
WICHTIGE INFO: Aufgrund Sturm- und Lawinenwarnung bleiben am 4.1.2018 Parsenn/Gotschna und Pischa geschlossen. Bitte den aktuellen Pisten- und Anlagenbericht beachten: https://t.co/xk0r7Aydx7 #safetyfirst #davosklosters #davosklostersmountains
— Davos Klosters (@DavosKlosters) January 3, 2018