Frischer Espresso, ein Cornetto und die magischer Ruhe kräftiger Schneefälle. All das gepaart mit Latschenwäldern, einer guten Unterlage und Liftbetreibern, die alles dafür tun um die Lifte zum Laufen zu bringen … Wo ich bin? Im Piemont. Es schneit wie verrückt, die Urlaubszeit ist vorbei und es ist Zeit für stressfreie Powder-Turns in dem Land in dem ein Espresso allerhöchstens einen Euro und fünf Cent kostet. Auch heute schneit es noch kräftig und am Dienstag kommt weiterer kalter Schnee nach. An euer Stelle würde ich umgehend Ski oder Snowboard wachsen. Das ist der Treerun-Alarm, der euch wachrütteln sollte. Heute in der Vorhersage:
Das Wort 'Dump' unterliegt in den letzten Jahren einer ziemlichen Inflation. Es wird schon fast für jeden kleinen Schneesturm verwendet. Ein Sturm der 30 cm Neuschnee bringt ist aber kein Dump. Das ist knietief, mehr nicht. Es handelt sich um einen Dump wenn in etwas mehr oder weniger als 48 Stunden ein Meter Schnee fällt, vorzugsweise ohne Wind und ohne Regen. Ein Dump fühlt sich endlos tief und intensiv an. Seit Sonntagnachmittag 'dumpt' es im Norden und Westen des italienischen Piemonts und auch die kommenden 36 Stunden schneit es weiter.
Einen solchen Dump im Piemont zu erleben ist etwas ganz besonderes. Die kräftigen Schneefälle erinnern an den kräftigen Espresso, den die Italiener mit Liebe zubereiten. Der Powder ist so weich wie der Mozzarella, denn du am Nachmittag auf dein Panino bekommst. Die Freerider auf die du triffts sind genauso offen wie die endlosen Hänge voller Latschen. Geheimtipps werden genauso leicht geteilt wie das Lächeln nach einer einmaligen Abfahrt. Für die Italiener scheint es sowas wie Stress gar nicht zu geben, den Powder zu teilen liegt scheinbar in ihren Genen. Oberhalb von 1700 m sind im westlichen und nördlichen Piemont bereits 50-80 cm Neuschnee gefallen und es kommt noch mehr dazu.
Auch in den Nachbarregionen dumpt es, doch die Schneefallgrenze ist deutlich höher. Östlich des Queyras, Haute Maurienne und südlich des Wallis schneit es ebenfalls kräftig. Seht euch unten Saint Véran im Queyras an. Wenn ihr euch richtig quälen wollt, dann seht euch den Livestream unten an. Allerdings ist die Schneefallgrenze deutlich höher.
Unsere Schneekarten zeigen euch an mit wieviel Schnee ihr in den kommenden zwei Tagen rechnen könnt. Besonders am Montagnachmittag und -abend könnt ihr kräftige Schneefälle erwarten. Heute und am Dienstag fällt der meiste Schnee im westlichen und nördlichen Piemont, doch auch die angrenzenden Regionen bekommen viel Schnee ab. Durch die orographische Abkühlung liegt die Schneefallgrenze in den italienischen Gebieten am niedrigsten, sie schwankt zwischen 1100-1500 m. In den französischen und schweizer Regionen schwankt sie zwischen 1400-1900 m, was es schwieriger macht Treeruns zu fahren. Am Montag wird es in allen Regionen etwas warmer, doch in der Nacht auf Dienstag strömt kalte Luft ein. Auf den etwas wärmeren Schnee von heute fällt dann eine Schicht sehr kalter Schnee. Der Wind bleibt in den niedrigeren Lagen ruhig und wir bekommen den perfekten Sturm (kalt auf warm)!
Durch die einströmende Kaltluft am Dienstag fängt es auch in den französischen Südalpen an zu schneien. Die Schneefälle könnten sich sogar bis in den Norden der Schweiz ausbreiten. Ich schätze es im Moment so ein, dass die Karten etwas zu optimistisch sind, was die Schneefälle Richtung Osten und Westen angeht. Ich gehe davon aus, dass der meiste Schnee wirklich im Piemont und im östlichen Queyras, den Skigebieten in Haute Maurienne (italienische Grenze), den Skigebieten im südöstlichen Wallis (italienische Grenze) fallen wird. Je weiter ihr nach norden oder Westen kommt, desto weniger Schnee wird fallen.
Alternativ ist das Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien interessant. In den nächsten 48 Stunden könnt ihr mit 20-50 cm Neuschnee rechnen. Die Schneefallgrenze liegt aber höher als im Piemont und auch die Berge sind weniger hoch.
Am Freitag habe ich euch bereits zusammengefasst, wohin ihr fahren solltet. Diese Liste hat immer noch bestand. Wenn ihr powdern wollt, dann lest diesen Artikel und ihr wisst ganz genau wohin ihr fahren solltet. Bis zum Dienstag schneit es, dann kommt die Sonne wieder heraus.
'You should have been here yesterday mate'. Falls ihr surft wisst ihr ganz genau woher dieser Sprich stammt, aus dem Film-Klassiker Endless Summer. Das gilt ohne Frage für den Westen und Norden der Alpen, wo es durch die Strömung aus Süden mildes und föhniges Wetter gibt. Der Gefrierpunkt liegt bei 1900-2400 m, da warme Luft aus der Sahara einströmt. Unterhalb von 1900 m ist der Schnee vielerorts nass, zwischen 1900-2400 m gefroren, da die Temperaturen nachts sinken. Es lohnt sich im Moment nicht dorthin zu fahren.
Die Südströmung reißt am Mittwoch ab, kalte Luft kommt zurück in die Alpen und Wolken und Sonne werden sich ein Wechselspiel geben. Möglicherweise schneit es im Osten etwas, darauf werden wir in den kommenden Tagen genauer blicken. Den besten Powder findet ihr diese Woche aber ohne Frage im Piemont.
Am kommenden Wochenende erwartet uns ein neuer Sturm. Woher die Niederschläge genau einströmen ist noch etwas unklar, doch zwischen Freitag und Samstag wird es soweit sein. Aktuell prognostizieren die Modelle folgendes Szenario:
In diesem Winter haben wir wePowder Pro eingeführt. Für gerade einmal € 25,08 pro Jahr erhaltet ihr zusätzliche Gelände- und Wetterdaten (vielerorts bekommt ihr dafür nicht einmal einen Tagespass). Mit dieser Unterstützung können wir unser Angebot kontinuierlich ausbauen. Wenn ihr selbst noch nicht zu den Unterstützern zählt, freuen wir uns, wenn ihr dazustoßt. Bei allen Lesern, die uns bereits unterstützen möchte ich mich, auch im Namen des gesamten wePowder-Teams herzlich bedanken. Nur so können wir weiter daran arbeiten unser Angebot noch weiter zu verbessern. Vielen Dank an euch!
Du bist noch nicht bei wePowder Pro, liest aber regelmäßig die Wettervorhersage oder nutzt das Angebot auf wePowder? Mit einem Upgrade auf wePowder Pro unterstützt du nicht nur uns, sondern drückst deine Dankbarkeit aus, fährst besseren Powder und unterstützt dein Karma. Danke! Oh und du bekommst kostenlos eine 7-tägigen Testzugang für wePowder Pro, wenn du dich in der Community anmeldest, ganz ohne irgendeinen Haken!
Jetzt ist erstmal Zeit für PowderAlarm #10 und PowderAlarm #11 wartet bereits!
Stay stoked, Morris