Gebietsweise sind im Nordwesten und Norden der Alpen seit Montag bis zu einem Meter Neuschnee gefallen und es kommt in den nächsten 72 Stunden weiterer Neuschnee dazu. Am Donnerstag wird es zwischenzeitlich wärmer, Freitag und Samstag wird es wieder kalt. Am Sonntag erreicht eine weitere Warmfront die Alpen und am Montag steigen dann die Temperaturen. Die Mischung aus Wind, viel Neuschnee und wechselnden Temperaturen hat in beinahe den gesamten Alpen für große Lawinengefahr (Stufe 4 von 5) gesorgt. Heute in der Vorhersage:
Seit Montagnacht bestimmt Supersturm Evi das Wetter in Europa. Ein Schwestersturm von Evi mit dem Namen Friederike hat sich gelöst und den Weg in die Alpen eingeschlagen. Friederike ist für den vielen Schnee und starken Wind verantwortlich, der die Alpen erwartet. So laufen die kommenden Tage ab:
Die höheren Temperaturen am Donnerstag sorgen zwischenzeitlich für einen Anstieg der Schneefallgrenze. Das bedeutet, dass die feuchte Luft das fahren in den Bäumen nicht unbedingt besser machen wird. Es wird also alles andere als perfekt. Der Wind kommt aus Südwesten und ist nach wie vor sehr stark. In den Westalpen steigen die Temperaturen als erstes und der Gefrierpunkt geht auf 1500-1800 m hinauf (Schneefallgrenze um 1500 m). Die warme Luft erreicht die Ostalpen am Nachmittag und die Schneefallgrenze steigt auch dort auf 1200-1500 m. Da die warme Luft dort erst später eintrifft könnt ihr dort auch etwas länger powdern.
Seit Montagnacht schneit es im Nordwesten und Norden der Alpen und es sind bereits 30-50 cm, gebietsweise sogar 100 cm Neuschnee gefallen. Bis (inklusive) Samstag könnt ihr mit 100-150 cm rechnen. Gebietsweise fallen sogar 200 cm Neuschnee in den französischen Nordalpen, der Westschweiz und Vorarlberg. Im Rest der Alpen werden es 30-70 cm, gebietsweise 100 cm.
Viel Neuschnee, schwankende Temperaturen und viel Wind. Dieser Cocktail ist eine Garantie für den schnellen Anstieg der Lawinengefahr. In vielen Regionen hat sich eine Schicht aus Oberflächenreif gebildet, damit sind alle Bedingungen für eine verzwickte Situation gegeben. Die Lawinensituation ist ziemlich kritisch, also bleibt locker! Ich habe immer noch einige Ideen für euch um eine gute Wahl zu treffen:
Aufgrund der aufkommenden höheren Temperaturen wir der Donnerstag ein schwieriger Tag, auch weil es viel Wind gibt. In den Tälern am Alpenhauptkamm, im Osten der Schweiz und Österreich bleibt es ziemlich kalt und ich gehe davon aus, dass die Temperaturen unter Null Grad bleiben. Kalte Luft ist schwerer als warme Luft und kann nicht einfach verschwinden, ganz besonders wenn der Wind nicht einströmen kann. In allen Tälern, die Durch die Berge gut vor dem Wind geschützt sind, kann auch heute bereits ein guter Tag sein.
Powdert unterhalb der Waldgrenze, darüber wird es gefährlich. Haltet euch von den Bergregionen mit weiten, offenen und steilen Hängen fern und wählt stattdessen Abfahrten mit weniger Gefälle und Bäumen. Im Nordwesten findet ihr viel davon. Samstag und Sonntag beruhigt sich der Wind und es schneit weiter. Für Das Wochenede gilt ein Treerun-Alarm für den Nordwesten der Alpen. Denkt dabei an die französischen Nordalpen, die West- und Nordschweiz und Vorarlberg in Österreich. Wohin ich fahren würde? Seht euch meine Tipps an (nach Land/Gebiet sortiert):
Ihr seid immer noch unentschlossen ob ihr fahren sollt oder nicht? Ich würde fahren. Samstag und Sonntag werden tolle Tage. Die Temperaturen steigen und im Anschluss gilt das Gleiche für die Schneefallgrenze. Am Sonntag erreicht eine Warmfront die Alpen und am Montag steigen im gesamten Alpenraum die Temperaturen. Es wird erwartet, dass die Temperaturen bis zur Mitte der Woche mild bleiben, was selbst in den Gebieten am Alpenhauptkamm zu höheren Temperaturen führen wird.
In diesem Winter haben wir wePowder Pro eingeführt. Für gerade einmal € 25,08 pro Jahr erhaltet ihr zusätzliche Gelände- und Wetterdaten (vielerorts bekommt ihr dafür nicht einmal einen Tagespass). Mit dieser Unterstützung können wir unser Angebot kontinuierlich ausbauen. Wenn ihr selbst noch nicht zu den Unterstützern zählt, freuen wir uns, wenn ihr dazustoßt. Bei allen Lesern, die uns bereits unterstützen möchte ich mich, auch im Namen des gesamten wePowder-Teams herzlich bedanken. Nur so können wir weiter daran arbeiten unser Angebot noch weiter zu verbessern. Vielen Dank an euch!
Du bist noch nicht bei wePowder Pro, liest aber regelmäßig die Wettervorhersage oder nutzt das Angebot auf wePowder? Mit einem Upgrade auf wePowder Pro unterstützt du nicht nur uns, sondern drückst deine Dankbarkeit aus, fährst besseren Powder und unterstützt dein Karma. Danke! Oh und du bekommst kostenlos eine 7-tägigen Testzugang für wePowder Pro, wenn du dich in der Community anmeldest, ganz ohne irgendeinen Haken!
Stay stoked, Morris