Ihr hättet dabei sein sollen! PowderAlarm #18 und PowderAlarm #19 waren kalt (sehr kalt), tief, trocken, episch und einfach unvergesslich. Wie erwartet war es seit Samstag deutlich milder in den Alpen. Da der Temperaturanstieg direkt auf eine Phase mit viel Wind folgte, in der es kalt war und viel Schnee gefallen ist, haben es Teile der Alpen im Moment mit einer sehr angespannten Lawinensituation zu tun. In den kommenden Tagen treffen abwechselnd kalte und warme Luftmassen auf die Alpen und die Situation bleibt angespannt. Heute in der Vorhersage:
Samstagnachmittag kam mildere Luft in den Alpen an und setzte einer epischen Woche ein Ende. Wer im Piemont oder den französischen Südalpen unterwegs war hat die Alpen von ihrer besten Seite erlebt (das gleicht galt für den Apennin). PA #18 und PA #19 sorgten für eiskalten Powder in den besagten Regionen. Es war richtig kalt, der Schnee war jedoch trocken. Ein Vergleich mit Japan oder Kanada ist da unangebracht, den damit werden wir den Alpen nicht gerecht. In den Alpen finden wir hochalpin vielleicht das beste Gelände der ganzen Welt. Runs in La Grave, Monte Rosa, Chamonix, Andermatt, Engelberg oder St. Anton sind so einzigartig und schön, dass es weltweit nur wenig echte Alternativen gibt.
Und vergesst die epischen Treeruns der Alpen nicht. Es gibt Zeiten, da sind die Alpen einfach besser als Kanada oder Japan. Die Lines die ihr in den Lärchenwäldern der Alpen findet sind etwas ganz Besonderes. In der Regel sind sie steiler als in Japan und technisch oft noch etwas anspruchsvoller als in Kanada. Statistisch gesehen haben Japan und Kanada viel mehr Schnee als die Treeruns in den Alpen, doch wenn alles genau aufgeht… letzte Woche war genau das der Fall. Es war noch Hochsaison in den Alpen und es gab trotzdem (Bereiche in) Gebieten, wo es stundenlang möglich war allein im Wald oder durch Couloirs zu fahren: Ein Run nach dem anderen.
Ein schwankender Jetstream bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in den Alpen. Das sieht dann in etwa so aus:
Letzte Woche war es kalt, doch der Schnee vom Samstag war viel „wärmer“ und somit schwerer. Die Windrichtung und -stärke wechseln ständig, genau wie die Schneefallgrenze und die Lufttemperatur. Letzte Woche habe ich bereits vor der Lawinengefahr im Westen und Südwesten der Alpen gewarnt und auch für die kommenden Tage sieht es nicht anders aus. Viele Hänge, die Anfang letzter Woche noch gut gingen sind jetzt brandgefährlich geworden. Lest jeden Tag den regionalen Lagebericht und passt eure Pläne daran an!
Stay stoked. Morris