Am heutigen Sonntag schneit es in den französischen Südalpen und dem Piemont kräftig. Im Tagesverlauf bewegt sich das Gravitationszentrum der Niederschläge Richtung Lombardei und Südschweiz. Nachdem die vergangene Nacht (Samstag auf Sonntag) sehr mild war, wird es tagsüber kälter und die Schneefallgrenze sinkt. Am Montag dreht der Wind von West auf Nordwest und nachmittags schneit es im Nordwesten. Ab Donnerstag/Mittwoch dreht die Strömung wieder nach Süden und ihr könnt für Donnerstag viel Neuschnee im Süden und Südwesten der Alpen erwarten. Von der sibirischen Kälte ist in den Alpen nichts mehr zu spüren, daher müssen wir uns in höhere Lagen orientieren. Der Schnee in den Bäumen ist deutlich schwerer als noch vor einer Woche. Wen das nicht stört, der findet auch in den kommenden Tagen von (etwas schwereren, gesetzten) Powder. Heute in der Vorhersage:
Am Samstag hat es, bei einer kräftig schwankenden Schneefallgrenze, im Südwesten begonnen zu schneien. In der Nacht von Samstag auf Sonntag strömte warme Luft in den Alpen ein und es wurde zwischenzeitlich wärmer. Heute Morgen (Sonntag) strömte etwas „Kältere“ Luft ein und die Schneefallgrenze ist auf 1200-1600 m gefallen. Der Gefrierpunkt liegt zwischen 1700-2000 m.
Auf dem Bild oben erkennt ihr gut wie die Südströmung die Alpen erreicht. Am heutigen Sonntag hat es zunächst in den französischen Südalpen und dem Piemont begonnen zu schneien. Im Tagesverlauf bewegt sich das Gravitationszentrum der Niederschläge Richtung Norden der italienischen Lombardei und Südschweiz (östliches Tessin und der Südwesten des Engadin). Bis Montagmorgen könnt ihr in diesen Regionen 30-50 cm Neuschnee rechnen. In den angrenzenden Regionen sind es 10-30 cm Neuschnee. Im Norden der Alpen ist es mild und trocken.
PowderAlarm #21 gilt in:
Ab Sonntagnachmittag auch in:
Achtet am Montag auf den im Süden aufkommenden Nordwest-Föhn. Dieser kühle, jedoch auch starke Wind wird viel Schnee Verfrachten und für Triebschneeansammlungen sorgen (Schneebrettgefahr).
Am Montag reißt die milde Südströmung ab und dreht auf West- Nordwest. Zwischenzeitlich strömt kältere Luft ein und am Montagnachmittag schneit es im Nordwesten der Alpen kräftig. Rechnet mit 10-30 cm Neuschnee, gebietsweise 40 cm. Die schneefallgrenze sinkt gebietsweise bis auf 1000 m.
Wer Sonntag und Montag bereits im Süden ist, sollte darüber nachdenken durch den Mont-Blanc-Tunnel oder den St. Bernard-Tunnel (Aosta) Richtung Nordwesten zu fahren, denn am Dienstag wartet dort ein weiterer Powdertag auf euch! Die Hochsaison in den Alpen ist vorüber und dieser Powdertag liegt mitten in einer Arbeitswoche.
Ab Mittwoch geht es dann wieder im Südwesten mit stürmischem Wetter weiter. Ab Donnerstag scheit es wieder im Südwesten und Süden der Alpen. Im Verlauf der Woche kann ich euch mehr darüber berichten.
Kurz gesagt, eure Powderjagd läuft folgendermaßen ab:
Ab jetzt:
Ab heute Nachmittag:
Ab Dienstag in den höheren Lagen:
Stay stoked Morris