Seit Dienstag sind im Nordwesten der Alpen 10-20, gebietsweise 30 cm Neuschnee gefallen. Heute kommt von Westen her ein neuer Sturm auf, der bis Sonntagmorgen in fast den ganzen Alpen für Neuschnee sorgen wird. An einigen orten könnte es sogar zu richtig kräftigen Schneefällen kommen. Am Ostersonntag wird es trocken und sonnig. Der Ostersonntag wird trocken und sonnig. Es sieht so aus, als ob uns die erste wirklich milde Woche des Winters erwartet, macht euch also auf viele Nassschneelawinen gefasst. Oster-Powder ist also sicher, aber bedenkt bitte, dass wir bereits Ende März / Anfang April haben und am Montag die Temperaturen steigen. Die Sonne ist kräftig und ihr solltet am besten ein Gebiet in hohen Lagen wählen. Heute in der Vorhersage:
Von Dienstagnachmittag bis Donnerstagmorgen sind im Nordwesten und Norden der Alpen 10-20, gebietsweise auch 30 cm Neunschnee gefallen. In der Nacht auf Donnerstag ist die Schneefallgrenze schnell bis auf 900 m gesunken. Gestern war der beste Powder oberhalb von 1500-1800 m zu finden. Hochalpin solltet ihr besonders auf Frisch gebildete Triebschneepakete achten (Schneebrett-Gefahr).
Gestern Nachmittag hat die Strömung nach Süden abgedreht und in den Südalpen schneite es (fallende Schneefallgrenze). Erst auf 1400-1800 m, doch im Tagesverlauf sinkt sie dann auf 1200 m, besonders dort wo es kräftig schneit. Rechnet in den Südalpen mit Neuschnee und im Rest der Alpen mit starkem Föhn. Am Samstag schneit es dann weiter in den Südalpen, im Tagesverlauf aber auch im Norden und Nordwesten der Alpen, da von Nordwesten her eine Front eintrifft. Am besten seid ihr am Freitag und Samstag auf der Südseite der Alpen dran. Zeitgleich kommt in den Nordalpen ein kräftiger Föhn auf. Gute Sicht und angenehme Temperaturen, doch für den Schnee nicht gerade das Beste was passieren kann. Der Schnee wird vom Wind verfrachtet (Lawinengefahr) und durch die milden Temperaturen wir der Schnee durchfeuchtet. Im Tagesverlauf kommt kalte Luft aus Nordwesten dazu. Die Alpen stecken dann in einem Schnee-Sandwich mit Neuschnee aus Südwesten und Nordwesten, also: Schnee im Süden, Schnee im Westen und Schnee im Norden = Oster-Powder!
Nach den Schneefällen von Freitag und Samstag beruhigt sich das Wetter. Am Sonntag schneit es in den Nordalpen noch weiter. Durch das Hochdruckgebiet im Westen kommt dann allerdings die Sonne heraus. Zeitgleich dreht die Strömung nach Süden und transportiert mildere Luft in die Alpen. Es wird dadurch deutlich sonniger und trockener zu Ostern, doch es steigen auch die Temperaturen.
Wohin fahren?
Nach Ostern dreht die Strömung nach Süden und die Temperaturen steigen. Ein starker Südföhn macht sich besonders in den Nordalpen bemerkbar. Wir können uns vielleicht auf +20 Grad einstellen. Auf der Südseite ziehen immer wieder Sturmwolken auf, die hochalpin für Neuschnee sorgen.
Kurz gesagt:
Seht euch die Vorhersage-Karte im Detail an, um genau zu wissen wieviel Schnee in welchem Gebiet fällt.
Stay stoked. Morris