Wolfgang Hackel
Hey WePowder Fans!
Diese Woche möchte ich auf einige Fragen zu meiner Gebietsvorstellung „Pordoi“ reagieren. Mit den folgenden Zeichnungen möchte ich das System SPALTENBERGUNG kurz vorstellen. Im Bild 1 seht ihr eine Gruppe am Seil abfahren. Dabei verwendet nur der Seilerste seine Skistöcke, alle anderen Skifahrer halten mit ihren Händen das Seil fest um in den Kurven das Seil gespannt halten zu können.
Für Snowboarder gilt dasselbe System. Ich empfehle auch dem Seilersten Boarder die Verwendung von Teleskopskistöcken.
Im Bild 2 ist der Ablauf einer Bergung aus der Gletscherspalte zu sehen. In ca. 90% aller Spaltenstürze wurde aber nicht am Seil abgefahren. Trotzdem könnt ihr hier sehen wie das Rettungssystem SEILROLLE (lose Rolle) funktioniert.
Das Bild 3 demonstriert die Selbstrettung aus einer Gletscherspalte. Hier muss von den Freunden nur eine Verankerung am Spaltenrand gebaut werden. Das Unfallopfer rettet sich mit der PRUSIKTECHNIK selbst aus der Gletscherspalte.
[b]SNOWBOARDER ACHTUNG:[/b]
[i]Skifahrer können sehr schnell mit ihren Skiern eine stabile Verankerung bauen. Wir rammen die Ski einfach vertikal in den Schnee – und schon kann die Bergung beginnen. Dieses System ist mit euren Boards nicht möglich! Ihr baut am Besten mit einem Pickel eine
T-VERANKERUNG. [/i]
Zum Abschluss noch einige Tipps:
Ihr wollt das Befahren von Gletschern lernen?
Informiert euch bei SNOW SAFETY CENTER über die „Hochgebirgswoche“ mit Martijn Schell. Ihr könnt auf der Homepage von Martijn auch ein Video dazu ansehen. Viel Spass beim Lesen und bis zum nächsten Mal!
Euer Wolfgang Hackel
www.alpinsport.at