Heute ist auf der Nordseite des Alpenhauptkamms etwas Neuschnee gefallen. Das reicht gerade um die Almwiesen weiß zu färben. Viel ist das nicht, doch es sieht auf jeden Fall besser aus als die weißen Kunstschneebänder. Lang wird es jedoch nicht weiß bleiben. Die Temperaturen steigen wieder und der Schnee wird bis weit hinauf wieder schmelzen. Eine neue Front kommt über die Feiertage in Salzburg, der Steiermark, Ober- und Niederösterreich an. Die Temperaturen sinken dann wieder, es beginnt zu schneien und ihr könnt kräftigen Wind erwarten. Nach wie vor, findet ihr den besten Schnee der Alpen im italienischen Piemont und den französischen Gebieten an der Grenze zu Italien. Bis zum neuen Jahr erwarten uns leider keine nennenswerten Schneefälle mehr in den Alpen. Heute in der Vorhersage:
Spektakuläre 1-4 cm sind heute Morgen auf der Nordseite der Alpen gefallen (vorwiegend in Österreich). Das Christkind war ganz besonders großzügig. Seht euch die Webcam-Bilder an.
Letzte Nacht hat es etwas gescheit, doch was passiert in den kommenden Tagen?
Aufgrund der starken Winde, müsst ihr in den Gebieten mit Neuschnee besonders achtsam sein!
Die Berichte der letzten Tage sprechen für sich. Wenn ihr den Winter so auskosten wollt, wie er eigentlich gedacht ist (also ohne weiße Kunstschneebänder auf braunen Bergen), dann müsst ihr in das Piemont fahren. Das kurze Video unten stammt vom Freitag aus Montgenèvre. Weitere [Bilder findet ihr hier]( http://wepowder.de/forum/topic/235542). Seht euch die Timeline an oder verwendet die PowderQuest App für weitere Updates.
Leute ich kann leider nichts dafür. Wenn ich könnte würde ich die Schneekarten persönlich ändern, doch vor Anfang 2017 werden in den Alpen keine nennenswerten Schneefälle mehr herunterkommen. Für Details ist es noch zu früh, doch ihr könnt schon mal anfangen wieder zu tanzen. Genießt die Feiertage!
Stay stoked. Morris