Die Grafik in diesem Artikel interessiert mich. Wie kann es sein dass immer weniger Bretter verkauft werden? Einige Winter( rund '90 -'91 und '07 -'08 ) haben wirklich schlechte Verkaufszahlen.
Kann Jemand sich erinnern ob es solche Winter in den Nordalpen gab?
ich denke es liegt haupsächlich daran, dass das material immer besser und haltbarer wird. dazu kommt, dass die Fortschritte immer weniger merkbar werden: der Umstieg von einer Holz zu einer Stahlkante ist eher ein Kaufgrund als ein etwas anderer Kern...
und was ja auch in dem artikel steht ist, dass die Preise wegen dem sehr starken Franken für europäische Gäste fast unerschwinglich sind und die werden einen großen teil der Kunden ausmachen
@Pheteven: Ich denke du liegst richtig damit, sowohl was die Haltbarkeit, als auch den Wechselkurs angeht. Es sieht so aus, als ob der Preiskampf im Schweizer Sporthandel erst richtig zunimmt (u.a. durch Decathlon aus Frankreich)
Ich als Schweizer kaufe meine Skis nie in der Schweiz, sondern bestelle sie in Deutschland oder baue sie gleich selbst ( http://wepowder.de/forum/topic/233877 ). Je nach Ski bezahle ich so gerade mal die hälfte von dem was ich ihn hier im Sportgeschäft bezahlen würde.
Champagne Powder, quite possibly the closest thing to the use of illegal drugs!
Antworten
Du musst eingeloggt sein, um auf dieses Thema zu antworten. Bitte Einloggen oder erstelle einen Account.